Online Katalog!
Werte Kunden und Geschäftspartner, Unser Geschäft ist bis 10.03.2025 geschlossen.
Online Bestellungen werden schnellstmöglich bearbeitet. Mit freundlichen Grüßen, Walter Klügel
ACHTUNG: die meisten Bücher befinden sich nicht bei uns im Haus. Falls Sie einen Titel besichtigen wollen, bitte rufen Sie uns vorher an (01-535 53 17), oder schicken uns ein E-Mail. Danke.
€
80
Pflanzenleben. I.: Gestalt und Leben der Pflanze. - II.: Geschichte der Pflanzen. 2 Bände.
Leipzig und Wien, Bibliographisches Institut, 1890/1891.
X, 734 SS., 2 Bll.; VIII, 896 SS., 1 Bll. Mit über 2000 Holzstich-Abbildungen im Text und 40 Chromo- oder Aquarelltafeln. Gr. 8°. Ohldr.bde. mit Rt. und leichter Rückenvergoldung.
(Katnr: 59066)
Rücken und Ecken von Band 1 etwas berieben, ansonsten ordentliches Exemplar.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
25
Taschenbuch der Flora Wiens. 2. umgearbeitete Aufl.
Wien, Seidel, 1864.
XII, 550 SS. Mit 121 Holzschnitten im Text. Kl. 8°. Ln.bd.d.Zt.
(Katnr: 77550)
Namenszug von alter Hand a.d. Vorsatzblatt, dieses und Titelblatt gestempelt, vereinzelt minimal stockfleckig, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckel, Ecken und Kapitale etwas bestoßen, Einband berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
44
Enuneratio plantarum phanerogamicarum Imperii Austriaci universi.
Wien, Braumüller & Seidel, 1848.
XVI, 423 SS. Hln.bd.d.Zt. mit Rt. und Rückenvergoldung.
(Katnr: 79353)
ÖBL VI, 43. - Pritzel 5771. - Erstausgabe. - Maly, Joseph Karl (Botaniker, geb. zu Prag 2. März 1797, gest. zu Gratz 23. Jänner 1866). Bei dem regen Verkehre, den Maly, namentlich in früheren Jahren, mit den meisten in Oesterreich lebenden Botanikern gepflogen, hatte derselbe ein Herbar zu Stande gebracht, welches beinahe die gänzliche Flora der Gesammtmonarchie repräsentiren konnte. Diese Sammlung, welche er später dem Joanneum abtrat, erweckte in ihm die Absicht, eine Flora Imperii Austriaci zu bearbeiten, aber unter der Arbeit gewahrte er, daß ihm für ein so großes und umfassendes Werk die Stadt Gratz nicht jene wissenschaftlichen Behelfe bieten konnte, die dazu unerläßlich waren; er beschränkte somit sein Vorhaben und stellte nur eine Aufzählung der phanerogamen Pflanzen des Kaiserthums zusammen, welche auch unter dem Titel: "Enumeratio plantarum phanerogamicarum Imperii Austriaci universi" erschien. - Exlibris a.d. Vorsatz, mmehrfach gestempelt, Kanten leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
55
Praktische, leicht faßliche Anleitung zur Kenntnis, Anzucht und Cultur der Palmen im Gewächshause und im Zimmer.
Ilmenau und Leipzig, Schröter, 1884.
XV, 197, IX SS., 1 Bl. Mit 19 Abbildungen. Hln.bd. d. Zt. mit aufkaschiertem Vorderumschlag.
(Katnr: 26002)
Mehrfach gestempelt, einige Anstreichungen und Anmerkungen mit Bleistift, teilweise etwas fleckig. Bindung etwas gelockert, Einband berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
88
Die Pflanze und ihr Leben. Populäre Vorträge. 2. verm. Aufl.
Leipzig, Engelmann, 1850.
VIII, 391 SS. Mit Holzschnitt-Titelblatt, 5 handkol. lithogr. Tafeln und 15 Textholzschnitten. Hldr.bd.d.Zt.
(Katnr: 33456)
Nissen BBI 1775. - Pritzel 8282. - Ziegenfuß II, 456. - Durchgehend stark stockfleckig, Kanten stärker berieben und bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
28
Blumenzucht im Zimmer. Illustrirte Prachtausgabe herausgegeben von F. Jühlke. 3. verm. u. verb. Aufl.
Berlin, Wiegandt, Hempel & Parey, 1875.
IV, 737 SS. Mit 614 in den Text eingedruckten feinen Holzschnitten. Gr. 8°. Bibl.-Hln.bd. unter Verwendung des Fragmentes des Originaleinbandes.
(Katnr: 66046)
Mehrfach gestempelt, Seite 166/67 mit Bleistiftkritzeleien, durchgehend leicht stockfleckig, Kanten berieben , Ecken bestoßen, Gebrauchsspuren.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
280
Schönbrunn's botanischer Reichthum, ein nützliches Taschenbuch für alle, welche diesen merkwürdigen Garten besuchen und schätzen. Herausgegeben von B. D. Mauchart nach Willdenow.
Wien und Triest, Joseph Geistinger, 1805.
1 Bl., IV, 461 SS. Hln.bd. d. Zt.
(Katnr: 25953)
Einband mit starken Gebrauchspuren (Gelenke geplatzt, stark berieben und bestoßen). Vorderes Vorsatzblatt mit handschriftl. Besitzvermerken und einem Stempel. Vorderes Innengelenk beschädigt. Teilweise wasserrandig, Spuren von Eselsohren, alte Anstreichungen mit Bleistift und Tinte, einige Blätter fleckig.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
28
Streifzüge durch Wald, heide und Moor. Naturbilder und Naturstudien.
Kaldenkirchen, Steyl, 1907.
232 SS., 3 Bll. Mit 8 Vollbildern und 27 Textillustrationen. Ill.Ogln.bd.
(Katnr: 66158)
Stempel a.d. Vorsatz- und Titelblatt, Ecken etwas bestoßen, Kanten leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
58
Führer in das Reich der Pflanzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Eine leicht verständliche Anweisung, die im deutschen Reiche, im cisleithanischen Österreich (mit Ausschluss Dalmatiens, Istriens und des Litorale), sowie in der Schweiz wild wachsenden und häufig angebauten Gefäßpflanzen schnell und sicher zu bestimmen. 2. umgearb. u. vielfach verm. Aufl. des Führers in das Reich der deutschen Pflanzen.
Leipzig, mendelssohn, 1882.
XII SS., 2 Bll., 928 SS. Mit 7 Falttafeln und 805 Holzschnitten nach Zeichnungen des Verfassers. OHldr.bd.d.Zt. mit Rt. und reicher Rückenvergoldung.
(Katnr: 77355)
Vereinzelt minimal stockfleckig, Katen etwas berieben, ansonsten dekoratives Exemplar.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
66
Salices Europaeae.
Vratislaviae (Bratislava), Hirt, 1866.
XCII, 286 SS. Etwas späterer Hldr.bd. mit Rt.
(Katnr: 79184)
Erste Ausgabe. - Christian Friedrich Heinrich Wimmer (30. Oktober 1803 in Breslau; - 12. März 1868 ebenda) war ein deutscher Botaniker, Altphilologe und Pädagoge. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet "Wimm.". Als Botaniker widmete er sich besonders intensiv der Gattung der Weiden (Salix). Die Pflanzengattung Wimmeria Schltdl. aus der Familie der Spindelbaumgewächse (Celastraceae) ist zu seinen Ehren benannt worden. - Exlibris a.d. Vorsatz, vereinzelt minimal stockfleckig, Kanten und Rücken ganz leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
25
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam.
Darmstadt, Metz & Lautz, o.J. (um 1910).
58 SS. Mit 57 Ansichten nach photogr. Aufnahmen und einem Panorama in feinster Photochromie. Quer-4. Ill.Ohln.
(Katnr: 58784)
Kanten minimal berieben, ansonsten sehr schönes Album mit großformatigen Abbildungen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
13
Vergrössern mit allen Finessen. 8. - 15. Tsd.
Seebruck, Heering, 1950.
241 SS., 4 Bll. Mit vielen Abbildungen. Ogln.
(Katnr: 58814)
Kapitale berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
180
Lexikon für Photographie und Reproduktionstechnik (Chemigraphie, Lichtdruck, Heliogravüre). Unter Mitarbeit von T. Bentzen, Friedrich Dessauer, E. Dolezal, Fritz Hansen u.v.a.
Wien, Hartleben, 1910.
XIV SS., 1 Bl., 944 SS. Mit 36 z.T. farbigen und z.T. gefalt. Tafeln, enthaltend 249 Einzelabbildungen und 414 Abbildungen im Text. Gr. 8°. Holdr.bd. mit Rt.
(Katnr: 60305)
Kanten und Ecken minimal berieben, ansonsten gutes Exemplar.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
20
Horst Janssen. (Vortitel: Nomi Baumgartl photographiert Horst Janssen).
Wien und München, Edition Christian Brandstätter, 1984.
133 SS., 1 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen. Opbd. mit OUmschlag.
(Katnr: 27627)
Schutzumschlag etwas berieben, sonst gut erhalten.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
58
Anleitung zur Röntgenphotographie.
Berlin, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 1925.
111 SS., 4 Bll. Mit 35 Abbildungen im Text und auf Tafeln. Gepr. Ogln. mit Deckelbild.
(Katnr: 24374)
Einband etwas berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
32
Anleitung zur Photographie. 12. verm. u. verb. Aufl.
Halle, Knapp, 1904.
VIII, 414 SS., 1 Bl., 42 SS. Mit 222 in den Text gedruckten Abbildungen und 24 Tafeln. Ogln.
(Katnr: 50813)
Titelblatt am oberen Rand beschnitten, Schnitt stärker fleckig, Kanten etwas berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
38
Skrebneski - The first fifty years. Photographs: 1949 - 1999.
Zürich und New York, Edition Stemmle, 1999.
191 SS. Mit zahlreichen Abbildungen. Opbd. mit OUmschlag.
(Katnr: 24849)
Schutzumschlag berieben und etwas rissig.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
18
Englische Pfarrkirchen. Text von Graham Hutton.
Zürich, Atlantis, 1953.
192 SS. Mit 226 schwarzweissen Aufnahmen von Edwin Smith. Folio. Ogln. mit OUmschlag.
(Katnr: 52244)
Schutzumschlag leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
150
all about music.
Moskau, Berkmann, 2009.
198 SS. Mit zahlreichen, prachtvollen, schwarzweissen Fotos von Vladimir Glynin. Gr.-Folio. Opbd. mit OUmschlag.
(Katnr: 71091)
Wladimir Theodorowitsch Spiwakow (12. September 1944 in Ufa, Sowjetunion) ist ein russischer Geiger und Dirigent. Seit 1989 leitet er das Internationale Musikfestival von Colmar. Er ist zudem musikalischer Direktor und Chefdirigent der 2003 gegründeten Russischen Nationalphilharmonie. - Schutzumschlag leicht berieben. - Prachtvoller Fotoband!
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
30
Alt-Wiener Thespiskarren. Die Frühzeit der Wiener Vorstadtbühnen.
Wien, Schroll, 1925.
543 SS. Mit 31 Bildbeigaben. Priv.Hldr.bd.d.Zt. mit Rt. und beigeb. OUmschlag.
(Katnr: 72006)
Gugitz I, 7446. - Standardwerk der Wiener Theaterliteratur. - Rücken sowie vord. Einbanddeckel berieben, Ecken stärker bestoßen, innen gut.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
88
Dramaturgie des Schauspiels. Versch. Auflagen. 4 Bände.
Oldenburg, Schulzesche Verlagsbuchhandlung, 1912/1920.
ca. 2000 SS. Ohln.bde.
(Katnr: 34534)
Mit Beiträgen über Lessing, Goethe, Schiller, Kleist, Shakespeare, Grillparzer, Hebbel, Ludwig, Gutzkow, Laube, Ibsen, Wildenbruch, Sudermann und Hauptmann. - Einbände leicht berieben und bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
13
Wiener Schauspieler. Von Mitterwurzer bis Maria Eis.
Wien, Amandus-Edition, 1948.
295 SS. Mit 24 Vollbildern. Ohln. mit OUmschlag.
(Katnr: 22123)
Wilpert-G. 411,24. - Erstausgabe. - Einband fleckig, Schutzumschlag berieben und rissig, innen sauberes Exemplar.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
13
Wiener Schauspieler von Mitterwurzer bis Maria Eis.
Wien, Amandus - Edition, 1948.
295 SS. Mit 24 Bildtafeln. Ohln. mit OUmschlag.
(Katnr: 79416)
Wilp.-G. 411, 28. - Erstausgabe. - Einband am oberen Rand gebleicht, Umschlag verstaubt und an den Rändern etwas berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
58
Girardi-Album. Zum 25 jährigen Schauspieler-Jubiläum des Künstlers Alexander Girardi.
Wien, Edgar v. Spiegl, (1894 ?).
3 nn., 72 num. Bll. Mit 74 Abbildungen. Hln.bd. d. Zt. mit goldgepr. RTitel.
(Katnr: 24116)
Sämmtliche Bilder nach Photographien aus dem Atelier R. Krziwanek. - Mit einem Exlibris der Sammlung Georg Eckl auf dem Titel verso. Einband etwas berieben, vorderes Innengelenk angeplatzt, aber nicht gelockert!
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
44
Girardinetto. Gesammelte Skizzen über Aldeander Girardi`s Künstler - Laufbahn.
Wien, Selbstverlag des Verfassers, 1894.
2 Bll., 46 SS. Mit 2 Porträts, 2 Abbildungen sowie 72 Tafeln. Ln.bd.d.Zt.
(Katnr: 48618)
Lunzer war Mitglied des k.k. priv. Theaters a.d. Wien. Mit 2 Abbildungen Girardis die ihn 1869 als Schlosserlehrling zeigen (Bild doppelt ausgeführt) sowie alle Rollenbilder Girardis auf 72 Tafeln. Die Tafeln nicht in der vorgegebenen Reihenfolge eingebunden. - Vereinzelt leicht fleckig, Kanten etwas berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
13
Ungeschminkte Briefe.
Dresden und Leipzig, Heinrich Minden, 1883.
2 Bll., 103 SS. Hln. d. Zt. mit goldgepr. RTitel.
(Katnr: 23210)
Einband etwas berieben, hübsches Exlibris auf dem vorderen Innendeckel, die ersten und letzten Blätter sind minimal stockfleckig.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
18
Kainz. 2. Aufl.
Wien, Speidel, 1931.
335 SS. Mit 16 Abbildungen auf Tafeln. Ogln.
(Katnr: 34381)
Umfangreiche Biographie von Josef Kainz. - Einband leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
58
Almanach der Städtischen Schauspiele Baden-Baden. Spielzeit 1925. Herausgegeben im Auftrage der Intendanz der Städtischen Kurverwaltung.
Baden-Baden, Kurverlag J. Pfeiffer, 1925.
80 SS. Mit zahlreichen fotogr. Abbildungen und Illustrationen. Ill. Okart.
(Katnr: 22985)
Mit einer schönen Farbillustration von Ivo Puhonny (1876-1940) auf dem Vorderdeckel. Drei Seiten dieses seltenen Almanachs beschäftigen sich mit Puhonny's 1911 gegründeten Marionetten-Theater. Der Almanach beinhaltet auch eine von Puhonny gestaltete Zigarettenreklame (ganzseitig) der Firma Batschari.- Einband etwas berieben und bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
38
Theatergeschichte der Goethezeit.
Wien, Bauer Vlg., 1948.
931 SS. Mit zahlreichen Abbildungen. 4°. Ohldr. mit Rsch. und leichter Rückenvergoldung.
(Katnr: 73451)
Standardwerk der Theatergeschichte des 18. Jahrhunderts! - Stempel a.d. Vortitelblatt und dem Titelbild verso, Kanten leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
22
Le francais dans le theatre viennois du XIXe siecle.
Paris, Presses Universitaires de France, 1973.
309 SS. Mit 9 Abbildungen auf Tafeln. Okart. mit OUmschlag.
(Katnr: 22134)
Mit eh. Widmung und Unterschrift des Autors auf dem Vortitel. - Einband etwas bestoßen, Schutzumschlag berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
35
Bühne und bildende Kunst im XX. Jahrhundert. Maler und Bildhauer arbeiten für das Theater. Dokumentiert von Wolfgang Storch.
Frankfurt, Büchergilde Gutenberg, 1969.
305 SS. Mit vielen, teils farbigen Abbildungen auf Tafeln und zahlreichen Textillustrationen. 4°. Ogln. mit OUmschlag.
(Katnr: 60733)
Dieser prachtvolle Kunstband zeichnet die Geschichte der Zusammenarbeit von Theater und bildender Kunst als eine Geschichte sowohl der Kooperation wie des Kampfes nach. Es sammelt zum erstenmal alle Arbeiten der wesentlichen Maler und Bildhauer des 20.Jahrhunderts für das Theater. - Schutzumschlag an den Rändern leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
44
Aus Italien. Sieben Monate in Kunst und Natur.
Stuttgart, Richter & Kappler, 1877.
XIII, 252 SS., 1 Bl. Gepr.Ogln.bd.
(Katnr: 63780)
Etwas locker im Bund, Ecken bestoßen, Kanten leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
66
Die alten Völker Oberitaliens. Italiker (Umbrer), Raeto-Etrusker, Raeto-Ladiner, Veneter, Kelto-Romanen. Eine ethnologische Skizze.
Wien, Hölder, 1885.
2 Bll., 311 SS. Goldgepr. Hldr. d. Zt.
(Katnr: 22106)
Es liegt ein eh. Brief des Verfassers mit Unterschrift an einen Freiherrn bei. - Der Einband entstand in der Buchbinderei G. Rautter, Wien I. Der Einband ist leider berieben und bestoßen, das vordere Rückengelenk geplatzt, es fehlt der obere Teil des Rückens (ca. 4 cm). Das Titelblatt mit dem Stempel einer Adelsbibliothek. Einige Seiten minimal stockfleckig.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
75
Geschichte der italienischen Kunst. 5 Bände.
Leipzig, Weigel, 1869/1878.
ca. 2000 SS. Hln.bd.d.Zt.
(Katnr: 55441)
Rücken etwas gebleicht und minimal fleckig, Kanten leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
32
Reise von La Trappe nach Rom. Aus dem Französischen. 2. Aufl.
Regensburg, Manz, 1839.
346 SS., 1 Bl. Pbd.d.Zt.
(Katnr: 42740)
Vgl. Wurzbach V, 146. - Goedeke VII, 118, 244. - Eine von drei Ausgaben aus dem Jahr 1839. - Stellenweise stockfleckig, durchgehend gewellt, Eselsohren, Einband rundum stark berieben und bestoßen. Stärkere Gebrauchsspuren.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
25
Le visage de Rome chretienne. Preaface de son Eminence le Cardinal Ceretti.
Geneve (Genf), Edition de la Societe Anonyme d`Editions Artistiques, 1926.
348 SS., 4 Bll. Ouvrage illustre de 350 reproductions en heliogravure d´apres les photographies inedites de Herbert Ruedi. 4°. Goldgepr. Oldr.bd. mit Deckel- und Rückentitel.
(Katnr: 79491)
Einband und Vorsätze stockfleckig, Ecken bestoßen, Kanten leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
15
Hohenstaufenburgen in Süditalien. Text und Textabbildungen von Hanno Hahn.
Ingelheim, Boeringer, 1961.
47 SS. Mit 95 schwarzweissen Bildtafeln nach Aufnahmen von Albert Renger-Patzsch. 4°. Ohln. mit OUmschlag.
(Katnr: 75276)
Schutzumschlag an den Kanten minimal berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
150
Rome ancienne et moderne depuis sa fondation jusqu'a nos jours.
Paris, Furne, 1854.
1 Bl., 676 SS. Mit gef. Stahlstichtafel (Gesamtansicht von Rom), 1 gef.gest.Plan und 24 Stahlstichtafeln, sowie zahlreichen Textillustrationen. 4°. Ohldr.bd. mit Rt. und reicher Rückenvergoldung sowie Goldschnitt.
(Katnr: 79082)
Mit der großen, gefalteten Gesamtansicht von Rom. - Durchgehend etwas stockfleckig, amoberen Rand fast durchgehend leicht wasserfleckig, Rücken minimal berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
25
Figure e passioni del Risorgimento italiano.
Palermo, Libreria Ciuni, 1932.
201 SS., 1 Bl. Okart.
(Katnr: 25393)
Unbeschnittenes Exemplar. Einband mit kleinen Ein- und Ausrissen, berieben und bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
32
Briefe. Übersetzt und eingeleitet von Max Mell.
Jena, Diederichs Vlg., 1911.
LVI, 285 SS. Mit 16 Bildbeigaben. Ohpgmt.
(Katnr: 73786)
Einbanddeckel und Kanten stärker berieben, Rücken verstaubt, verinzelte Blätter am oberen Rand mit kleinem Braunfleckchen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
40
Hieronymus Savonarola und seine Zeit. Aus den Quellen dargestellt.
Hamburg, Perthes, 1835.
XVI, 503 SS. Pbd.d.Zt.
(Katnr: 76636)
Girolamo Savonarola (lateinisch Hieronymus Savonarola; 21. September 1452 in Ferrara; 23. Mai 1498 in Florenz) war ein italienischer Dominikaner und Bußprediger. Er erregte Aufsehen mit seiner Kritik am Lebenswandel des herrschenden Adels und Klerus und war faktisch Herrscher über Florenz von 1494 bis kurz vor seiner Hinrichtung 1498. - Stellenweise leicht stockfleckig, Ecken bestoßen, Gelenke und Kapitale berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
120
Ein Jahr in Italien. 4. verm. Aufl. 5 Teile in 4 Bänden, gebunden in 2 Bänden.
Oldenburg, Schulz, 1874.
VI, 746 SS.; 1 Bl., 517 SS.; 1 Bl., 328 SS. Goldgepr.Ogln.bde.
(Katnr: 60208)
Vgl. ADB XXXV, 405. - Beschreibt seine Reise vom April 1845 von Oldenburg nach Nizza, nach Florenz und Rom, Neapel und Sizilien, einen Winter in Rom sowie die Rückreise im Jahre 1846 von Rom nach Venedig. - Kleiner Namensstempel a.d. Titelblatt, Gelenke leicht berieben, ansonsten schönes Exemplar.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
35
Faschistenland. Italienische Reiseskizzen Frühjahr 1931.
Berlin, Internationaler Arbeiter-Verlag, 1932.
134 SS., 1 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln. Gepr.Ogln.
(Katnr: 26419)
Einband berieben und fleckig, Papier teilweise etwas stockfleckig.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
44
Die Große Völkerkunde. Sitten, Gebräuche und Wesen fremder Völker. I.: Europa und Afrika. II.: Asien. III.: Australien und Amerika. Unter Mitarbeit von Robert Bleichensteiner, Hans Findeisen, Walter Hirschberg u.a. 3 Bände.
Leipzig, Bibliographisches Institut, 1939.
XII, 371 SS.; XI, 364 SS., 2 Bll.; VIII, 371 SS. Mit zahlreichen Textabbildungen, mehreren, teils farbigen Tafeln und Karten. 4°. Ogln.bde.
(Katnr: 65929)
Einbände leicht fleckig, Ecken etwas bestoßen, Kanten minimal berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
58
Kulturgeschichte des deutschen Volkes. 20. - 24. Tsd. 2 Bände.
Berlin, Baumgärtel, 1897.
5 Bll.,499 SS.; 3 Bll., 527 SS. Mit 1049 authentischen Abbildungen im Text und auf 134 teils farbigen, teils gefalteten Tafeln. 4°. Ill.Ohldr.bde.
(Katnr: 65966)
Stempel a.d. Vortitel- und Titelblatt, Kapitale berieben, oberes Kapital von Band 2 bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
66
Die Völker der Erde. Eine Schilderung der Lebensweise, der Sitten, Gebräuche, Feste und Zeremonien aller lebenden Völker. 2 Bände.
Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, o.J. (um 1910).
4 Bll., 383 SS.; VIII, 428 SS. Mit 2 farbigen Titelbildern, 1 doppels. Karte und 776 Abbildungen im Text. Folio. Priv.Hln.bde.d.Zt.
(Katnr: 43756)
Stempel a.d. Titelblatt, Vortitelblatt fingerfleckig, Kanten leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
18
Allgemeine Ethnographie.
Wien, Hölder, 1873.
VIII, 550 SS. Hldr.bd.d.Zt.
(Katnr: 68634)
NDB XVIII, 378. - Erstausgabe. - Papierbedingt etwas gebräunt, vereinzelt stockfleckig, Ecken und oberes Kapital bestoßen, Rücken berieben, Gebrauchsspuren.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
58
Völkerkunde. 4. unveränderte Aufl.
Leipzig, Duncker & Humblot, 1877.
XII, 570 SS. Rotbrauner Hldr.bd.d.Zt. mit Rückenvergoldung.
(Katnr: 37227)
Aus dem Inhalt: Einleitung. Die Körpermerkmale. Die Sprachmerkmale. Die technischen, bürgerlichen und religiösen Entwicklungsstufen. Die Menschenrassen u.a. die Australier, Papuanen, mongolenähnliche Völker, Dravidabevölkerung Vorderindiens, Hottentotten und Buschmänner, Neger und die mittelländische Race. - Kanten etwas berieben, ansonsten gutes Exemplar.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
80
Völkerkunde. 2. gänzlich neubearb. Aufl. 2 Bände.
Leipzig, Bibliographisches Institut, 1894.
XIV, 748 SS., 2 Bll.; X, 779 SS., 2 Bll. Mit zusammen über 1100 Abbildungen im Text, 30 Farbendruck- und 26 Holzschnitt-Tafeln sowie 6 Karten von Richard Buchta, F. Etzold, Theo Grätz, Ernst Heyn u.v.a. Gr. 8°. Ohldr.bde. mit Rt. und Rückenvergoldung.
(Katnr: 72640)
Noch immer gesuchtes Werk. - Ecken bestoßen, Rücken etwas gebleicht und leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
48
Illustrierte Länder- und Völkerkunde. Populäre Schilderung aller Länder und Völker der Erde unter besonderer Berücksichtigung der neuesten Entdeckungsreisen von Nansen, Nordenskjöld, Mac Clintock, Schlagintweit, Hedin, Barth, Livingstone, Stanley, Schweinfurth, Nachtigal u.a.
Berlin, Herlet, 1904.
XII, 767 SS. Mit vielen schwarzen und farbigen Original-Illustrationen im Text und auf Tafeln. Gr. 8°. Ill.Ogln.bd.
(Katnr: 57216)
Papierbedingt leicht gebräunt, im Bug durch Klebestreifen verstärkt, Kapitale etwas berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
540
Anthropologie der Naturvölker. Ethnographisch und culturhistorisch dargestellt. 6 Bände.
Leipzig, Fleischer, 1859/1872.
Mit 6 mehrf. gefalt. und lithogr. Karten sowie 7 getönten u. lithographierten Tafeln. Ln.bde.d.Zt. mit Rt. und leichter Rückenvergoldung.
(Katnr: 74705)
ABB XL, 632. - Erste Ausgabe! - Wichtiger Beitrag zur Anthropologie des Marburger Philosophen, Psychologen und Pädagogen Th. Waitz (1821-1864) mit der Absicht der Bekämpfung verbreiteter Vorurteile, insbesondere biologistischer und rassistischer Art. Nach seinem Tod wurde das Werk von seinem Freund und Schüler, dem Geographen Georg Gerland (1833-1919) zu Ende geführt.- ?Nach sechsjährigen anstrengenden Vorstudien erscheien 1859 der erste Band seines größten und letzten Werkes. Enth.: Bd. 1. Über die Einheit des Menschengeschlechts und den Naturzustand des Menschen.- Bd. 2. Die Negervölker und ihre Verwandten.- Bd. 3. Die Amerikaner. Erste Hälfte.- Bd. 4. Die Amerikaner. Zweite Hälfte.- Bd. 5. Die Völker der Südsee. Erstes Abt. Die Malaien, 2. Abt. Die Mikronesier und nordwestlichen Polynesier.- Bd. 6. Die Völker der Südsee. 3. Abt. Die Polynesier, Melanesier, Australier und Tasmanier. - Papierbedingt minimal gebräunt. Kapitale etwas berieben, Rücken leicht gebleicht.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
44
Münzen und Medaillen des Österreichischen Heldenzeitalters 1683-1794.
Brüssel, Druckerei der Belgischen Nationalbank, 1987.
544 SS. Mit zahlreichen Abbildungen. Ill. Okart.
(Katnr: 27820)
Katalog zur Ausstellung "Europalia 87 Österreich" in Charleroi und Brügge. - Einband etwas berieben, Schnitt etwas fleckig, innen gut erhalten.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
350
Actenstücke aus den Correspondenzen des kais. und kön. gemeinsamen Ministeriums des Äussern über orientalische Angelegenheiten (vom 16. Mai 1873 bis 31. Mai 1877).
Wien, Verlag der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1878.
2 Bll., 765 SS. Hln.bd. d. Zt. mit aufkaschiertem Vorderumschlag.
(Katnr: 29856)
Die Aktenstücke 1-34 befassen sich mit den Vorgängen in Banjaluka und Türkisch-Gradisca, die Aktenstücke 35-52 mit "Cultus-Streitigkeiten in Durazzo", die Aktenstücke 53-98 mit dem "Gemetzel in Podgorizza und daran sich knüpfenden Verhandlungen". Das Thema "Vom Ausbruch der Unruhen in Bosnien und der Herzegowina bis zum Beginne des Krieges zwischen Russland und dem Osmanischen Reiche" werden in den restlichen Aktenstücken 99-1083 behandelt. Die Aktenstücke sind hauptsächlich in deutscher und französischer Sprache verfasst, vereinzelte in Englisch. - Einband berieben und stellenweise fleckig, Papier etwas stockfleckig.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
450
Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. I.: Pteridophyta, Gomnospermae, Dicotyledoneae (Apetalae et Choripetalae). - II.: Dicotyledoneae Sympetalae. - III.: Monocotyledoneae. 3 Bände. (ab Band 2: Post mortem auctoris edendum curavit Fr. Markgraf).
Dahlem bei Berlin, Verlag des Repertoriums, 1927/1933.
VII, 1193 SS., 3 Bll.; 2 Bll., 1152 SS.; 2 Bll., 472 SS. Mit 1 Faltkarte. Gr. 8°. Hln.bde.d.Zt. mit Rt.
(Katnr: 79223)
"Repertorium specierum novarum regni vegetabilis". Beihefte. Band XXX/1-3. - Erstausgabe. - August von Hayek (14. Dezember 1871 in Wien; - 11. Juni 1928 ebenda) war ein österreichischer Arzt und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet "Hayek". Er war ein Sohn von Gustav von Hayek. Ab 1926 war er Universitätsprofessor an der Universität Wien. Bedeutend sind seine Leistungen auf dem Gebiet der Pflanzengeographie der österreichisch-ungarischen Monarchie (besonders in der Steiermark) und des Balkans. Er ist der Vater des Ökonomen Friedrich August von Hayek. - Mit zahlreichen Bleistiftanmerkungen, Ecken leicht bestoßen, Kanten berieben, leichte Lagerspuren. - Selten.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
35
England im achtzehnten Jahrhundert. 2. verb. Aufl.
Berlin, Askanischer Verlag, 1922.
VII, 678 SS., 1 Bl. Mit 326 Textabbildungen und 12 Bildtafeln, darunter 8 in Farbe. Gr. 8°. Goldgepr. Ogln.bd.
(Katnr: 54539)
Etwas locker im Bund, Einband leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
40
Malerische Wanderungen durch England und die Kanalinseln. Mit besonderer Berücksichtigung von Sage und Geschichte, Literatur und Kunst.
Leipzig, Hirt, o.J. (1882).
VIII, 240 SS., 2 Bll. Mit zahlreichen Holzschnitten nach Originalzeichnungen der bewährtesten Künstler. Folio. Ill.Ogln. mit Goldschnitt.
(Katnr: 73939)
Kleines Braunfleckchen a.d. Titelblatt, oberes Kapital mit kleinem Einriss, hinteres Gelenk am unteren Kapital ebenfalls etwas eingerissen, Kanten leicht berieben, Einband stärker fleckig, innen gut.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
88
The Collected Satires.
London, Fortune Press, 1926.
61 SS., 1 Bl. 4°. Ohldr.bd.
(Katnr: 76633)
Eins von 550 gedruckten Exemplaren. - Lord Alfred Bruce Douglas (22. Oktober 1870 in Worcestershire; - 20. März 1945 in St. Andrews) war ein britischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller. Berühmt wurde er als Freund und Liebhaber des irischen Schriftstellers Oscar Wilde. - Ecken bestoßen, Halblederrücken stark berieben, unaufgeschnittenes Exemplar.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
48
The English Constitution. Translated from the second german edition, by Richard Jenery Shee.
London, Bosworth and Harrison, 1863.
XII, 592 SS. Ogln.bd.
(Katnr: 78810)
Erste englische Ausgabe. - Eduard Fischel (1826 in Danzig; - 9. Juli 1863 in Paris) war ein deutscher Publizist und Schriftsteller. Unter mehreren Publikationen folgte ein größeres Werk: Die Verfassung Englands (Berlin 1862, 2. Aufl. 1864), das, obschon nicht durchaus richtig und zuverlässig, durch klare und geistvolle Darstellung fesselt. - Papierbedingt leicht gebräunt, Einband leicht berieben und etwas bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
950
Histoire d' Angleterre, d' Ecosse, et d' Irlande. Avec un abrege des evenemens les plus remarquables arrivez dans les autres etats. I.: Qui comprend les Regnes de Henri VII., Henri VIII., Eduard VI., Jeanne Gray, & Marie. II.: Qui comprend les Regnes d' Elisabeth & de Jaques I. 2 (statt 4) Bände.
Rotterdam, Leers, 1697/98.
9 Bll., 928 SS., 18 Bll.; 4 Bll., 779 SS., 17 Bll. Mit gest. Front. und 50 Porträts in Kupferstich. Folio. Ldr.bde.d.Zt. mit Wappensupralibros und Rückenvergoldung.
(Katnr: 41680)
Graesse IV, 110. - Einzige Ausgabe. Monumentales Geschichtswerk, heute noch geschätzt wegen der eleganten, von Valk, Gunst, Vermeulen u.a. nach van der Werff (vgl. Holstein LII, 36) gestochenen Porträts von Königen und Fürstlichkeiten (die Tafeln in kräftigen Abzügen). - Leider fehlen die Bände 3 und 4, die später erschienen sind (bis 1723). Durchgehend leicht gebräunt, vereinzelt braunfleckig, die Einbände stärker defekt: Kanten und Ecken stark berieben und bestoßen, Kapitale mit größeren Fehlstellen, Rückenschilder entfernt.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
98
L´Angleterre Vue a Londres et dans ses Provinces, pendant un Sejour de dix années, dont six comme Prisonnier de Guerre.
Paris, Eymery, 1815.
495 SS. Hldr.bd.d.Zt.
(Katnr: 56421)
Beigebunden: Say, Jean-Baptiste: De L´Angleterre et des Anglais. 2. Edition. Paris, Bertrand und London, Berthoud et Wheatley, 1816. 2 Bll., 63 SS. Stellenweise etwas stockfleckig, Einband rundum berieben und etwas bestoßen, unteres Kapital beschädigt.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
180
Miscellaneous Works of the late Philip Dormer Stanhope, Earl of Chesterfield; consisting of letters to his friends, never befor printed, and various other articles. T wich are prefixed. memoirs of his life, tending to illustrate the civil, literary, and political history of this time by M. Maty. Second edition. 4 Vol.
London, Edward and Charles Dilly, 1779/1777.
ca. 1600 SS. Mit gest. Front. und 7 Porträts in Kupferstich. Hldr.bde.d.Zt. mit Rt. und leichter Rückenvergoldung.
(Katnr: 78363)
Philip Dormer Stanhope, 4. Earl of Chesterfield (22. September 1694 in London; - 24. März 1773 ebenda) war ein britischer Staatsmann und Schriftsteller. Bis zum Tod seines Vaters 1726 war er als Lord Stanhope bekannt. Er ist heute vor allem als Schriftsteller bekannt. Stanhope ist vor allem für die Briefe an seinen Sohn bekannt, Philip Stanhope (1732-1768), aus einer unehelichen Verbindung mit einer Mademoiselle Du Bouchet. Er schrieb diese Briefe zur Erziehung, als dieser die Westminster School besuchte. Sie sollten ihn auf eine Karriere als Diplomat in der damaligen Zeit vorbereiten und spiegeln entsprechend die Sitten und Moralauffassungen seines Kreises wider. Über die Briefe schrieb Samuel Johnson, der über die mangelnde Unterstützung des als Patrons der Literatur geltenden Chesterfield für sein Wörterbuch verärgert war, seine bekannten Worte, sie würden "die Moral einer Hure und die Manieren eines Tanzlehrers predigen". Voltaire lobte das Buch als bestes Buch über Erziehung das je geschrieben wurde. - Namenszug von alter Hand a.d. Titelblättern, stellenweise leicht gebräunt oder minimal stockfleckig, Ecken und Kapitale bestoßen, Einbanddeckel und Rücken berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
|