Online Buch-Bestellung

» Online-Bestellung:

Bitte nutzten Sie das folgende Formular für Ihre Online-Bestellung. Bei sonstigen Fragen zu diesem Artikel oder anderen Büchern bitten wir Sie um eine E-Mail an office@antiquariat-moser.at. Danke.

» Hinweis:

Zurück zum Index - falls dies nicht der von Ihnen gesuchte Buchtitel ist.

Mamroth, F. (Hrsg.):

An der Schönen Blauen Donau. Unterhaltungsblatt für die Familie. 1. und 2. Jahrgang. 2 Bände.
Wien, Konegen, 1886/1887. 4 Bll., 704 SS.; 4 Bll., 476 SS., 4 Bll. Jeder Band mit zahlreichen Textillustrationen, Musikbeispielen und Porträttafeln. 4°. Ill.Ogln.bde.
(Katnr: 71975)


Die Zeitschrift `An der schönen blauen Donau mit dem Untertite´, "Unterhaltungsblatt für die Familie" war ein bürgerliches Unterhaltungsblatt mit belletristisch-musikalischem Schwerpunkt. Als Erscheinungszeitraum sind die Jahre von 1886 bis 1896 nachgewiesen, Erscheinungsort war Wien. "An der schönen blauen Donau" erschien zweimal monatlich und stellte im Zeitraum von 1891 bis 1896 die Beilage zu Die Presse (Wien, 1848-1896) dar. Der Herausgeber der Zeitschrift war der Journalist Fedor Mamroth, der die Redaktion der ersten vier Jahrgänge gemeinsam mit seinem Neffen Paul Goldmann leitete. In der Zeitschrift fanden sich Inhalte zu den Rubriken Porträts, Novellen, Feuilleton, Wiener Leben, Haustheater, Allerlei, Frauen-Zeitung, Musik, Gedichte und Aphorismen. Auf Literatur und Lyrik lag ein besonderer Schwerpunkt. Der inhaltliche Bezug zu Wien wird besonders durch die Rubrik "Wiener Leben" deutlich, in der Wiener Persönlichkeiten und Orte vorgestellt wurden. - Papierbedingt stärker gebräunt, vereinzelte Lagen gelockert, Einband rundum berieben, mittlere Gebrauchsspuren.

88

BITTE JAVASCRIPT AKTIVIEREN
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
    Bestellcode:
Bitte geben Sie die angezeigte Buchstabenkombination als Bestätigung an.
Achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung.
BestellcodeCaptcha
 

Aufgrund der aktuellen Gesetzeslage zum Datenschutz in Europa (DSGVO), sind wir verpflichtet, bei jedem öffentlich zugänglichen Formular Ihre Zustimmung zu unseren Datenschutzbestimmungen einzuholen.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu
    
Alle Artikel finden Sie auch im ZVAB (Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher) Das ZVAB ist weltweit das größte Online-Antiquariat für deutschsprachige Titel.