Online Katalog!
Werte Kunden und Geschäftspartner, Unser Geschäft ist derzeit geschlossen Wir sind am 27.1.2020 wieder für Sie da.
Online Bestellungen werden schnellstmöglich bearbeitet. Mit freundlichen Grüßen, Walter Klügel
ACHTUNG: die meisten Bücher befinden sich nicht bei uns im Haus. Falls Sie einen Titel besichtigen wollen, bitte rufen Sie uns vorher an (01-535 53 17), oder schicken uns ein E-Mail. Danke.
Botanik
Kakteenjagd zwischen Texas und Patagonien.
Berlin, Brehm Vlg., 1930.
127 SS., 1 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen. Ogln.
(Katnr: 21107)
Stempel auf dem Vorsatzblatt.
€
18
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Icones Euphorbiarum ou figures de cent vingt-deux espèces du genre euphorbia, dessinées et gravées par Heyland. Avec des considérations sur la classification et la distribution géographique des plantes de ce genre.
Paris, Victor Masson, 1866.
24 SS. Mit 122 lithogr. Tafeln. Gr.-Folio. Neuer Ln.bd. mit aufgezog. vord. OUmschlag a.d. vord. Vorsatz.
(Katnr: 79249)
Nissen, BBI 189. - Erste Ausgabe. - Pierre Edmond Boissier, genannt Edmond, (25. Mai 1810 in Genf; - 25. September 1885 in Valeyres-sous-Rances) war ein Schweizer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet "Boiss.". - Er unternahm viele botanische Sammelreisen in das Schweizer Jura und die Alpen, später im Mittelmeerraum (besonders Spanien) und dem Nahen und Mittleren Osten bis nach Indien. Dabei erstbeschrieb er zahlreiche neue Arten. Er beschrieb ca. 6000 Arten neu, und legte ein riesiges Herbarium an. Die Lithographien entstanden nach Zeichnungen von Heyland. - Die meisten Tafeln sind blütenweiss, etwa 30 Tafeln mehr oder weniger stockfleckig, ca 15 Tafeln mit großflächigen Stockflecken.
€
580
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Die Botanischen Anstalten Wiens im Jahre 1894.
Wien, Gerold, 1894.
3 Bll., 85 SS., 3 Bll. Mit 11 Abbildungen im Text. 4°. Obrosch.
(Katnr: 71848)
Schönes, unaufgeschnittenes Exemplar.
€
20
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Die Orchideen und ihre Kultur im Zimmer. 2. Aufl.
Frankfurt an der Oder, Trowitzsch & Sohn, 1918.
VII, 120 SS. Mit 77Textabbildungen. Ohln.
(Katnr: 66159)
Stempel a.d. Vorsatz- und Titelblatt, papierbedingt etwas gebräunt und leicht stockfleckig, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckel, Kanten bestoßen.
€
18
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Die heimische Pflanzenwelt.
Berlin, Ullstein, 1924.
308 SS., 6 Bll. Mit vielen Textzeichnungen von Margarete Biedermann und 32 Kunstdrucktafeln. Ohln.
(Katnr: 42885)
Einband fingerfleckig.
€
18
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Leitfaden der Botanik für die oberen Classen der Mittelschulen.
Wien, Hölder, 1882.
VII, 168 SS. Mit 267 in den text gedruckten Abbildungen. Priv.Hln. mit aufkasch. vord. OUmschlag.
(Katnr: 48893)
Mit eh. Widmung des Verfassers a.d. vord. Umschlag.
€
15
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Pfanzenkundliche Zeichnungen für den Schulgebrauch.
Wien, Jugend & Volk, 1938.
2 Bll., 51 SS. Illustrationen. Mit zahlreichen Illustrationen auf 51 Seiten. Quer 8°. Ohln.
(Katnr: 66534)
Stempel a.d. Vorsatz- und Titelblatt, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckel.
€
18
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Pfanzenkundliche Zeichnungen für den Schulgebrauch.
Wien, Jugend & Volk, o.J. (um 1940).
2 Bll., 51 SS. Illustrationen. Mit zahlreichen Illustrationen auf 51 Seiten. Quer 8°. Obrosch.
(Katnr: 66533)
Stempel a.d. ersten beiden Blättern, Packpapierumschlag um den OUmschlag befestigt.
€
18
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Deutschlands Feld- und Gartengewächse mit genauer Beschreibung ihres Arten-Charakters, ihres Verkommens, ihrer Blüthezeit und Dauer, ihres Anbaus, ihrer Eigenschaften, ihrer Anwendung, und vollständiger Aufführung ihrer Synonymen für das praktische Bedürfniß dargestellt.
Stuttgart, Krais & Hoffmann, 1852.
XII, 276 SS. Mit 36 kol. Tafeln. 4°. Ohln.bd.
(Katnr: 66091)
Pritzel 4427. - Nissen BBI 310. - Der vorliegende Band umfasst Wurzelgemüse, Kornfrüchte, Futtergräser, Futterkräuter, Hülsenfrüchte, Gewürzpflanzen, Pilze u.s.w. Die kol. Tafeln zeigen Kartoffelsorten, Rüben, Kohl, Mais, Gurken, Pilze etc. - Stempel a.d. Titelblatt, durchgehend sehr stark stock- oder braunfleckig! Die Tafeln nur minimal gebräunt und meist fleckenfrei, Einband rundum bestoßen und stark fleckig, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckel, Gebrauchsspuren.
€
180
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Bonsai. Fotos von Elio Ciol.
Stuttgart, Unipart Verlag, 1994.
191 SS. Opbd.
(Katnr: 38349)
Ecken etwas bestossen, sonst gutes Exemplar.
€
13
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Handbuch der Pflanzengeographie.
Stuttgart, Engelhorn, 1890.
XVI, 582 SS. Mit 4 Karten und 3 Abbildungen. Hldr.bd.d.Zt. mit Rt.
(Katnr: 78356)
Ecken und Kapitale leicht berieben.
€
32
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Frühlingsblumen. Mit einer Einleitung und methodischen Charakteristik von M. Willkomm.
Leipzig und Prag, G. Freytag und F. Tempsky, 1884.
VIII, 412 SS. Mit zahlreichen Abbildungen auf 40 chromolithogr. Tafeln. und zahlreichen Textholzstichen. Ill.Opbd. mit Goldschnitt.
(Katnr: 79273)
Seite 7 im Bug geklebt, Exlibris a.d. Vorsatzblatt, Ecken, Kapitale und gelenke berieben.
€
40
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Botanischer Taschenatlas für Touristen und Pflanzenfreunde. 3. Aufl.
Stuttgart, Nägele, 1900.
XXX, 158 SS. Mit 23 Textillustrationen und 128 Farbtafeln. Kl. 8°. Ogln.
(Katnr: 66511)
Mehrfach gestempelt, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckel.
€
20
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Das frühere Pfanzenkleid des deutschen Bodens.
Berlin, Bornträger, 1939.
4 Bll., 144 SS. Mit 1 Titelbild und 103 Textabbildungen. Ogln.
(Katnr: 66186)
Vorsätze minimal stockfleckig, Vorsatz- und Titelblatt gestempelt, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckel.
€
13
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Illustrierte Flora von Mittel - Europa. Mit besondererer Berücksichtigung von Oesterreich, Deutschland und der Schweiz. 1. Aufl. 7 Bände gebunden in 13 Bänden.
Wien, Pichler, 1906 - 1931.
ca. 7500 SS. Mit 285 (davon 255 chromlithographierten) Tafeln und über 5000 Textabbildungen. Gr. 8°. Ill.Ogln.bde.
(Katnr: 76852)
Nissen BBI 840. - Erste Ausgabe. - Standardwerk! - Komplettes Exemplar der ersten Ausgabe in den illustrierten Originalleinenbänden. - Inhalt: Band I: Pteridophyta bis Gramina. 1908. - Band II: Cyperaceae bis Orchidaceae. 1909. - Bd. III: Juglandaceae bis Ranunculaceae, um 1915. - Bd. IV,1: Berberidaceae bis Resedaceae. 1919. - Band IV,2: Droseraceae bis Rosaceae. 1923. - Band IV,3: Leguminosae bis Tropaeolaceae. 1924. - Band V,1: Linaceae bis Violaceae. 1925. - Band V,2: Cactaceae bis Cornaceae. 1926. - Band V,3: Pirolaceae bis Verbenaceae. 1927. - Band V,4: Labiatae und Solanaceae. 1927. - Band VI,1: Scrophulariaceae-Compositae (bis Anthemis). 1918. - Band VI,2: Compositae (Achillea bis Hieracium). 1929. - Bd. VII: Gesamtregister. 1931. - Stempel a.d. Titel- und Untertitelblättern, Band IV/2 mit Braunflecken a.d. vord. Einbanddeckel und Schnitt, Ecken und Gelenke minimal berieben, ansonsten sauberes Exemplar!
€
750
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Illustrierte Flora von Mittel - Europa. Mit besondererer Berücksichtigung von Oesterreich, Deutschland und der Schweiz. 1. Aufl. /Band IV/1 in 2. Aufl. von 1958). 7 Bände gebunden in 13 Bänden.
Wien, Pichler, 1906 - 1931 (1958).
ca. 7500 SS. Mit 285 (davon 255 chromlithographierten) Tafeln und über 5000 Textabbildungen. Gr. 8°. Ill.Ogln.bde. und 2 Ohln.bde.
(Katnr: 79291)
Nissen BBI 840. - Erste Ausgabe. - Standardwerk! - Komplettes Exemplar der ersten Ausgabe in den illustrierten Originalleinenbänden. - Inhalt: Band I: Pteridophyta bis Gramina. 1908. - Band II: Cyperaceae bis Orchidaceae. 1909. - Bd. III: Juglandaceae bis Ranunculaceae, um 1915. - Bd. IV,1: Berberidaceae bis Resedaceae. 1958. - Band IV,2: Droseraceae bis Rosaceae. 1923. - Band IV,3: Leguminosae bis Tropaeolaceae. 1924. - Band V,1: Linaceae bis Violaceae. 1925. - Band V,2: Cactaceae bis Cornaceae. 1926. - Band V,3: Pirolaceae bis Verbenaceae. 1927. - Band V,4: Labiatae und Solanaceae. 1927. - Band VI,1: Scrophulariaceae-Compositae (bis Anthemis). 1918. - Band VI,2: Compositae (Achillea bis Hieracium). 1929. - Bd. VII: Gesamtregister. 1931. - Band IV/1 in 2. Auflage (1958). Band IV/2 und V/4 vord. Gelenke angeplatz, Band IV 2 und 3 in Originalhalbleinen, die letzten 3 Bände inter Verwendung des Originaleinbandes neu gebunden, vereinzelte Bände etwas locker im Bund.
€
450
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Anleitung zur Blumenpflege im Hause. 3. verm. Aufl.
Berlin, Parey, 1911.
VI, 188 SS., 1 Bl. Mit 91 Textabbildungen und 9 Tafeln. Ill.Ogln.bd.
(Katnr: 41567)
Mehrfach gestempelt, ansonsten sauberes Exemplar.
€
25
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Handbuch der praktischen Zimmergärtnerei. 5. Aufl.
Berlin, Parey, 1924.
VIII, 473 SS., 1 Bl. Mit 300 Originalabbildungen im Text. Gr. 8°. Ill.Ogln.
(Katnr: 31264)
Gutes Exemplar.
€
25
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europa´s cultivirten Gewächse, nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Dauer und Cultur. Nebst einer Vorrede von Ludwig Reichenbach. 2 Bände.
Dresden, Arnoldische Buchhandlung, 1840-1846.
XX, 888 SS.; XX SS., 1 Bl., 774 SS., 2 Bll. Hldr.bde.d.Zt. mit Rt.
(Katnr: 79373)
Gustav Heynhold, auch Gustav Heinhold, (1798; - 25. Mai 1862)[1] war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet "Heynh". Er veröffentlichte ein Verzeichnis wissenschaftlicher Namen von Gartenpflanzen (Nomenclator Botanicus Hortensis), für das er vor allem bekannt ist. Er galt als einer der besten Experte für Habichtskräuter (Hieracium). - Durchgehend stärker stockfleckig, Ecken etwas bestoßen, Rücken leicht fleckig und berieben.
€
120
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Paläohistologie der Pfanze. Grundzüge einer Gewebelehre über fossile Pfanzen.
Wien, Springer, 1934.
VII, 308 SS., 1 Bl. Mit 152 Abbildungen im Text. Obrosch.
(Katnr: 72133)
Mit eh. Widmung der Verfasserin a.d. vord. Umschlag, dat. 8.6. 1945. - Ränder des Umschlages leicht bestoßen, ansonsten sauberes und unaufgeschnittenes Exemplar!
€
35
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Pflanzenleben. I.: Gestalt und Leben der Pflanze. - II.: Geschichte der Pflanzen. 2 Bände.
Leipzig und Wien, Bibliographisches Institut, 1890/1891.
X, 734 SS., 2 Bll.; VIII, 896 SS., 1 Bll. Mit über 2000 Holzstich-Abbildungen im Text und 40 Chromo- oder Aquarelltafeln. Gr. 8°. Ohldr.bde. mit Rt. und leichter Rückenvergoldung.
(Katnr: 59066)
Rücken und Ecken von Band 1 etwas berieben, ansonsten ordentliches Exemplar.
€
80
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Alpenblumen. 2 Bände.
Heidelberg, Winter, o.J. (um 1925).
111, 110 SS. Mit zusammen 192 farbigen Tafeln nach der Natur gemalten Aquarellen mehrerer Künstler. Ill.Ogln.bde.
(Katnr: 38613)
Stellenweise leicht stockfleckig.
€
30
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Unsere Unkräuter.
Heidelberg, Winter, 1913.
LII, 131 SS. Mit 100 farbigen Tafeln nach Ludwig Bartning, Alfred Ganloser, Berta Groß ua. und 25 schwarzen Abbildungen. Ill.Ogln.
(Katnr: 70995)
Besitzvermerk von alter Hand a.d. Titelblatt.
€
15
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Unsere Waldbäume, Sträucher und Zwergholzgewächse. 2. verb. Aufl.
Heidelberg, Winter, 1923.
35, 154 SS. Mit 96 farbigen Tafeln und 38 schwarzen Abbildungen. Ill.Ogln.
(Katnr: 51346)
Kanten etwas bestoßen, leichte Gebrauchsspuren.
€
15
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Unsere Wiesenpflanzen.
Heidelberg, Winter, 1913.
XXXII, 207 SS. Mit 100 farbigen Tafeln und 28 schwarzen Abbildungen. Ill.Ogln.
(Katnr: 70996)
Besitzvermerk von alter Hand a.d. Titelblatt.
€
15
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Taschenbuch der Deutschen und Schweizer Flora, enthaltend die genauer bekannten Pflanzen, welche in Deutschland, der Schweiz, in Preussen und Istrien wild wachsen und zum Gebrauche der Menschen in größerer Menge gebauet werden, nach dem DeCandollischen Systeme geordnet, mit einer vorangehenden Uebersicht der Gattungen nach den Classen und Ordnungen des Linneischen Systems bearbeitet.
Leipzig, Gebhardt und Reisland, 1844.
LXXXII, 604 SS. Kl. 8°. Ln.bd.d.Zt.
(Katnr: 52781)
Pritzel 4776. - Erstausgabe. - Vereinzelt leicht stockfleckig, etwas locker im Bund, Rücken angeplatzt, Kanten bestoßen.
€
58
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Taschenbuch der Flora Wiens. 2. umgearbeitete Aufl.
Wien, Seidel, 1864.
XII, 550 SS. Mit 121 Holzschnitten im Text. Kl. 8°. Ln.bd.d.Zt.
(Katnr: 77550)
Namenszug von alter Hand a.d. Vorsatzblatt, dieses und Titelblatt gestempelt, vereinzelt minimal stockfleckig, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckel, Ecken und Kapitale etwas bestoßen, Einband berieben.
€
25
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Enuneratio plantarum phanerogamicarum Imperii Austriaci universi.
Wien, Braumüller & Seidel, 1848.
XVI, 423 SS. Hln.bd.d.Zt. mit Rt. und Rückenvergoldung.
(Katnr: 79353)
ÖBL VI, 43. - Pritzel 5771. - Erstausgabe. - Maly, Joseph Karl (Botaniker, geb. zu Prag 2. März 1797, gest. zu Gratz 23. Jänner 1866). Bei dem regen Verkehre, den Maly, namentlich in früheren Jahren, mit den meisten in Oesterreich lebenden Botanikern gepflogen, hatte derselbe ein Herbar zu Stande gebracht, welches beinahe die gänzliche Flora der Gesammtmonarchie repräsentiren konnte. Diese Sammlung, welche er später dem Joanneum abtrat, erweckte in ihm die Absicht, eine Flora Imperii Austriaci zu bearbeiten, aber unter der Arbeit gewahrte er, daß ihm für ein so großes und umfassendes Werk die Stadt Gratz nicht jene wissenschaftlichen Behelfe bieten konnte, die dazu unerläßlich waren; er beschränkte somit sein Vorhaben und stellte nur eine Aufzählung der phanerogamen Pflanzen des Kaiserthums zusammen, welche auch unter dem Titel: "Enumeratio plantarum phanerogamicarum Imperii Austriaci universi" erschien. - Exlibris a.d. Vorsatz, mmehrfach gestempelt, Kanten leicht berieben.
€
44
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Neuestes allgemeines deutsches Gartenbuch mit Rücksicht auf Boden und Klima; oder allgemeines Handbuch des Gartenbaues als eine vollständige, theoretisch-practische Anleitung zur Erziehung aller in das gesammte Gebiet des Gartenbaues einschlagender Gewächse im Küchen-, Obst- und Ziergarten,.... Mit einem Anhange über die Behandlung der Obstbäume in Gartentöpfen, einem Gartenkalender, zwey Verzeichnissen botanischer Kunstausdrücke und Benennungen der am häufigsten vorkommenden Gewächse in lateinischer Sprache...
Wien, Mörschner & Jasper, 1827.
XII, 712 SS., 3 Bll. Mit 4 Kupfertafeln. Okart.
(Katnr: 48071)
Durchgehend leicht stock- und braunfleckig, rundum bestoßen, unbeschnitten, leichte Gebrauchssuren.
€
200
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Die westindische Banane. Bananen-Import Wien - Nordwestbahnhof.
Wien, o.V., o.J. ( um 1925).
27 SS. Mit einigen Textabbildungen. Obrosch.
(Katnr: 79231)
Schriftzug und Stempel a.d. Titelblatt, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Umschlag.
€
10
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Anatomie der Pflanze. 2. neu bearb. Aufl.
Jena, G. Fischer,, 1922.
VI, 153 SS. Mit 139 Abbildungen im Text. Ohln.
(Katnr: 66179)
Stempel a.d. Vorsatz- und Titelblatt, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckel.
€
15
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Das Rhodiser - Holz. (Rosenholz).
Wien, Wochenschrift "Pharmazeutische Post", 1903.
68 SS. Mit einigen Textillustrationen. Obrosch.
(Katnr: 70553)
Umschlag etwas gebleicht.
€
18
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Monographie der gattung Verbascum.
Lund, Ohlsson, 1933.
630 SS. Mit einigen Textabbildungen und 31 Tafeln. Gr. 8°. Hln.bd.d.Zt. mit beigeb. OUmschlag.
(Katnr: 79271)
Mit eh. Widmung des Verfassers a.d. beigeb. OUmschlag. - Gutes Exemplar!
€
90
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Flora von Wien. Eine Aufzählung der in den Umgebungen Wiens wild wachsenden oder im Grossen gebauten Gefässpflanzen, nebst einer pflanzengeografischen Uebersicht. Neue, billige Ausgabe. 2 Bände.
Wien, Beck, 1868.
1 Bl., XCII, 706 SS.; IV, 339 SS. Neue Hldr.bde.
(Katnr: 53000)
Vereinzelte Buntstiftunterstreichungen, stellenweise leichte Anmerkungen mit Bleistift, etwas stockfleckig, einzelne Namensstempel.
€
180
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Botanique de ma fille. Revue et completee par Jean Mace.
Paris, Hetzel, o.J. (um 1875).
1 Bl., 239 SS., 4 Bll. Mit Titelbild und zahlreichen Holzstich-Illustrationen von Lallemand. Ill.Ogln.bd. mit Goldschnitt.
(Katnr: 61870)
Stellenweise leicht fingerfleckig, Kapitale und Ecken etwas bestoßen, Einband gering fleckig.
€
32
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Praktische, leicht faßliche Anleitung zur Kenntnis, Anzucht und Cultur der Palmen im Gewächshause und im Zimmer.
Ilmenau und Leipzig, Schröter, 1884.
XV, 197, IX SS., 1 Bl. Mit 19 Abbildungen. Hln.bd. d. Zt. mit aufkaschiertem Vorderumschlag.
(Katnr: 26002)
Mehrfach gestempelt, einige Anstreichungen und Anmerkungen mit Bleistift, teilweise etwas fleckig. Bindung etwas gelockert, Einband berieben.
€
55
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Die Kultur des Mohnes.
Wien, Frick, 1917.
32 SS. Mit 4 Textabbildungen. Obrosch.
(Katnr: 66191)
Stempel a.d. Titelblatt und Seite 3, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Umschlag.
€
18
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Ueber die Auskleidung der Intercellularen.
Dorpat, Mattiesen, 1884.
15 SS. Obrosch.
(Katnr: 70551)
Umschlag etwas gebleicht.
€
11
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Die Pflanze und ihr Leben. Populäre Vorträge. 2. verm. Aufl.
Leipzig, Engelmann, 1850.
VIII, 391 SS. Mit Holzschnitt-Titelblatt, 5 handkol. lithogr. Tafeln und 15 Textholzschnitten. Hldr.bd.d.Zt.
(Katnr: 33456)
Nissen BBI 1775. - Pritzel 8282. - Ziegenfuß II, 456. - Durchgehend stark stockfleckig, Kanten stärker berieben und bestoßen.
€
88
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Europas bekannteste Pflanzen.
Fürth, Löwensohn, o.J. (um 1900).
235, XIV SS. Mit 72 farbigen Tafeln. Kl. 8°.-Querformat. Ogln.
(Katnr: 67251)
Stempel a.d. Vorsatz- und Titelblatt, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckel.
€
44
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Blumenzucht im Zimmer. Illustrirte Prachtausgabe herausgegeben von F. Jühlke. 3. verm. u. verb. Aufl.
Berlin, Wiegandt, Hempel & Parey, 1875.
IV, 737 SS. Mit 614 in den Text eingedruckten feinen Holzschnitten. Gr. 8°. Bibl.-Hln.bd. unter Verwendung des Fragmentes des Originaleinbandes.
(Katnr: 66046)
Mehrfach gestempelt, Seite 166/67 mit Bleistiftkritzeleien, durchgehend leicht stockfleckig, Kanten berieben , Ecken bestoßen, Gebrauchsspuren.
€
28
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Schönbrunn's botanischer Reichthum, ein nützliches Taschenbuch für alle, welche diesen merkwürdigen Garten besuchen und schätzen. Herausgegeben von B. D. Mauchart nach Willdenow.
Wien und Triest, Joseph Geistinger, 1805.
1 Bl., IV, 461 SS. Hln.bd. d. Zt.
(Katnr: 25953)
Einband mit starken Gebrauchspuren (Gelenke geplatzt, stark berieben und bestoßen). Vorderes Vorsatzblatt mit handschriftl. Besitzvermerken und einem Stempel. Vorderes Innengelenk beschädigt. Teilweise wasserrandig, Spuren von Eselsohren, alte Anstreichungen mit Bleistift und Tinte, einige Blätter fleckig.
€
280
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
|