Online Katalog!
Werte Kunden und Geschäftspartner, Unser Geschäft ist bis 10.03.2025 geschlossen.
Online Bestellungen werden schnellstmöglich bearbeitet. Mit freundlichen Grüßen, Walter Klügel
ACHTUNG: die meisten Bücher befinden sich nicht bei uns im Haus. Falls Sie einen Titel besichtigen wollen, bitte rufen Sie uns vorher an (01-535 53 17), oder schicken uns ein E-Mail. Danke.
€
25
Handbuch zur gleichförmigen Ertheilung des sechswöchentlichen, in den kaiserlich-österreichischen Staaten beym Uebertritte zu einer tolerirten Confession gesetzlöich vorgeschriebenen Religionsunterrichts. Samt einer nachträglichen Anweisung, wie dasselbe bey andern seelsorglichen Amtshandlungen zu gebrauchen ist. Verfaßt im Jahre 1808/09.
Linz, Haslinger, 1813.
XI, 356 SS. Pbd.d.Zt.
(Katnr: 77785)
Wurzbach IV, 349. - Freindaller Franz Seraph. Jos., Can. reg., Schriftsteller. * Ybbs (N.Ö.), 2. 2. 1753; - Vöcklabruck, 29. 12. 1825. Trat 1770 in das Stift St. Florian ein, 1777 Priesterweihe, wirkte dann in der Seelsorge; 1792/1803 Prof. für Dogmatik an der theol. Lehranstalt in Linz, 1806 Stadtpfarrer in Vöcklabruck, 1812 Dechant und Distriktschulinspektor. F., der eine Berufung an die Univ. Wien und in das Salzburger Domkapitel ablehnte, verfaßte mehrere latein. und dt. Werke und Aufsätze. Sein großes Verdienst besteht in der Herausgabe der "Theol.-prakt. Monatsschrift" (1802-21, 34 Bde.). -Stempel a.d. Vorsatz- und Titelblatt, vereinzelt minimal stockfleckig, Ecken bestoßen, Einband leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
25
Die tierischen Gifte.
Braunschweig, Vieweg, 1906.
XIV, 248 SS. Priv.Hln.bd.
(Katnr: 71122)
Mehrfach gestempelt, Einband leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
35
Lehrbuch der Pharmakognosie. 2. Aufl.
Wien, Alfred Hölder, 1906.
XVI, 502 SS. Mit 373 Textabbildungen. Bibl.- Hln.bd.
(Katnr: 66098)
Vgl. Fischer 1055. - Die erste Ausgabe erschien 1892. Grundlagenwerk zur Lebensmittelchemie. - Stempel a.d. Vorsatz- und Titelblatt, Rendeinriss Seite 275/77 mit Japan unterlegt, Schnitt minimal stockfleckig, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckel, Kanten leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
88
Politisches Journal nebst Anzeige von gelehrten und andern Sachen. Jahrgang 1798. 12 Hefte in 2 Bänden, gebunden in 1 Band..
Hamburg, (Hoffmann), 1798.
1320, XXXII SS. In-8°. Pbd.d.Zt.
(Katnr: 64985)
Diesch 1068. - Kirchner 1687. - Beinhaltet: Historisch-politische Uebersicht des Epochen-Jahres 1797; Carthago und England - eine historische Parallele; Briefe aus Wien, Genf etc.; Aegypten - Tractat mit Frankreich zur Schiffahrt über Suez - Bonapartes Fahrt; Statistischer Abriß und letztere Schicksale des Malteser-Ordens u.s.w. - Durchgehend leicht gebräunt, Einband rundum stärker berieben und bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
240
Lustspiele.
Wien, Sollinger, 1833.
1 Bl., 282 SS., 1 Bl. Kl. 8°. Opbd.
(Katnr: 68792)
Wilp.-G. 81, 2. - Rabenlechner I, 97. - Erstausgabe der 2. Veröffentlichung. Mit eh. Widmung des Verfassers a.d. Vorsatzblatt, dat. Wien im Oktober (1)832. - Durchgehend etwas stock oder braunfleckig, Einband rundum stärker berieben und bestoßen, unteres Kapital bestoßen und Gelenke angeplatzt.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
38
Österreichische Zeiten und Charaktere. Ausgewählte Bruchstücke aus österreichischen Selbstbiographien.
Wien, Deutsch-Österreichischer Verlag, 1912.
XXXII, 600 SS. Mit 19 Bildbeigaben. Ogln.
(Katnr: 73764)
Wilp.-G. 1053, 9. - Erstausgabe. - Mit eh. Widmung des Verfassers an Marie Herzfeld, dat. Wien 1912. - Mit einer Auswahl der Selbstbiographien von Kaiser Maximilian I., Sigmund von Herberstein, Lucas Geizkofler, Karoline Pichler, Fürst Metternicjh, Grillparzer, Heinrich Anschütz u.a. - Obere Gelenke am Kapital eingerissen, Rücken berieben und gebleicht, leichte Gebrauchsspuren.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
380
Scripta ex collegiis professorisde Reinlein de phisiologia et pathologia 1782. Zeitgenössische Abschrift der Werke von Jakob Reinlein in schöner Kurrentschrift.
Wien (?), 1782.
853 SS. Gr. 8°. Hldr.bd.d.Zt. mit Rsch.
(Katnr: 78692)
Wurzbach XXV, 237. - Gräffer IV, 372 f. - Zeitgenössische Abschrift von: Vorlesbuch über die Anfangsgründe der Arzneiwissenschaft für Wundärzte (Wien, Trattner, 1776) und anderer Werke von Jakob von Reinlein (1744-1816), Mediziner; Reinlein war Arzt am Spanischen Spital in Wien und folgte 1787 Maximilian Stoll als Kliniker an der Wiener Hochschule und "wirkte als solcher bis zum Jahre 1796, in welchem Peter v. Franck an seine Stelle trat" (Wurzbach). - Vereinzelt minimal stockfleckig, Exlibris a.d. Vorsatzblatt, Einbanddeckel mit kleineren Bezugsfehlstellen, kleine Wurspur am vord. Gelenk, Ecken bestoßen, Kanten berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
28
An Introduction to Colloquial Bengali.
Cambridge, W. Heffer, 1934.
XI, 195 SS. Ogln.
(Katnr: 61285)
Vereinzelt leicht fingerfleckig, Einband rundum berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
140
Trachten. Haus-, Feld- und Kriegsgeräthschaften der Völker alter und neuer Zeit. 2 Bände.
Stuttgart, Gustav Weise, 1884/1891.
3 Bll., 186 SS.; 2 Bll., 217 SS. Mit zahlreichen Textjholzschnitten und 240 chromolithographierten Tafeln. Folio. Ohldr.bde. mit Deckelvergoldung und Rt.
(Katnr: 76592)
Beinhaltet: Band 1: Die Völker des Nilthale. Die semitischen Völker von Asien. Arische Völker des Alterthums. Mischlinge von Ariern und Mongolen. Die Erben des Römischen Reiches. Asiaten und Halbasiaten. - Band 2: Germanische Völker (bis 1200). Romanische Völker (bis 1200). Germanische Völker (von 1200 bis zum Ausgange des Mittelalters). Romanische Völker (Franzosen, Italiener, Engländer). Die römisch-katolische Kirche. Die europäischen Trachten seit dem Ausgange des 16 Jahrhunderts (bis 1840). - Band 1 mit durchgehendem Wasserrand an der unteren rechten Ecke (Text und Tafeln nicht betroffen), bei Band 2 Akleiner Ausriss am oberen Kapital, Rücken berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
30
Das singende Deutschland. Album von 284 der ausgewähltesten Lieder und Romanzen mit Begleitung des Pianoforte. Mit Beiträgen von Adam, Adhemar, Auber, Bellini, Beethoven, Donizetti, Flotow, Lortzing, Meyerbeer, Schubert u.v.a. 8. Aufl. 4 Teile in 1 Band.
Leipzig, Reclam, o.J. (um 1870).
X, 144, 144, 144, 130 (von 144) SS. Mit 278 (von 284) Musikbeispielen. Quer 8°. Ohln.
(Katnr: 77001)
Vermutlich fehlen die letzten Lieder, augenscheinlich wurden keine Blätter entnommen. - Die letzten 5 Blätter am Längsrand fleckig, Ecken bestoßen, Kanten berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
250
Die Beizenfarbstoffe der Farbenfabriken vom. Friedrich Bayer & Co. Leverkusen bei Cöln a. Th. im Baumwolldruck.
o.O und o.V. (Köln, Selbstverlag?), o.J. (um 1910).
VI, 286 SS. Mit 1 Titelbild (Ansichtder Farbenfabrik Bayer & Co. Leverkusen bei Cöln) sowie unzähligen farbigen Musterstoffen. Gr. 8°. Ohln.
(Katnr: 81014)
Stellenweise etwas stockfleckig, vereinzelte Blätter mit Abklatsch, Klammerung rostig, Einbanddeckel fleckig, Rücken leicht berieben, sehr selten!
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
350
Die Schmetterlinge Deutschlands und der angrenzenden Länder in nach der Natur gezeichneten Abbildungen nebst erläuterndem Text. In 2 Bänden (Text- und Tafelband).
Arnstadt, Verlag der Kunst-Anstalt des Verfassers (im Commission bei Ernst Schotte), 1870-1876.
471 SS., 2 Bll. Mit 5 schwarzweissen, lithogr. Tafeln und unzähligen farblithogr. Abbildungen auf 66 Tafeln. Folio. Bibl.-Hln.bde.d.Zt.
(Katnr: 66340)
Nissen, ZBI 3275. - Erstaugabe. - Die prachtvollen Tafeln in leuchtendem Kolorit. - Vorsatz- und Titelblatt gestempelt, Besitzvermerk von alter Hand a.d. oberen Rand des Titelblattes, etwas locker im Bund, papierbedingt leicht gebräunt, Titelblatt mit Quetschfalte. Ecken bestoßen, Kanten und Einbanddeckel berieben, Kapitale leicht bestoßen, Rücken etwas gebleicht, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckeln.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
98
Wunderliche Träume. Mit einem Nachwort von E.W. Bredt.
München, Hugo Schmidt, o.J. (1918).
1 Bl., 66 SS. Mit 2 Porträts und zahlreichen Bildtafeln nach Zeichnungen von Leonhard Bramer. Folio. Ohldr.bd.
(Katnr: 66332)
Die Satire, in dem zwischen 1606 und 1622 entstandenen Werk "Die Träume", läßt der Dichter die Vertreter aller Stände in der Hölle aufmarschieren. Reichtum des Einfalls, Geschliffenheit der Sprache und Fülle der Bezüge machen daraus ein "Coppolavoro". - Vereinzelt minimal gebräunt, Ecken und Rückenb leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
28
The Seasons. With the life of the author by Patrick Murdoch. Edited by Bolton Corney.
London, Longman, Brown, Green, 1842.
XLVIII, 320, 16, 16 SS. Withdesigns drawn on wood by John Bell, C.W. Cope, Thomas Creswick, J.C. Horsley u.a. Ill.Ogln.bd.
(Katnr: 70440)
Einband rundum etwas fleckig und berieben, Ecken leicht bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
680
Gesammelte Werke. Aus dem Englischen übersetzt von J. Victor Carus. Autorisierte deutsche Ausgabe. 15 (statt 16) Bände.
Stuttgart, Schweizerbart, 1875-1887.
Mit gest. Porträt, mehreren Bildtafeln, einigen Faltkarten und vielen Textholzschnitten.. Ogln.bde. mit Rt. und Rückenvergoldung.
(Katnr: 77559)
Erste deutsche Gesamtausgabe. - 1. Band: Reise eines Naturforschers um die Welt. - 2. Band: Über die Entstehung der Arten. - 3. und 4. Band: Das Variiren der Thiere und Pflanzen. I. + II. - Bd. 5. und 6. Band: Die Abstammung des Menschen. I. + II. Bd. - 7. Band: Ausdruck der Gemüthsbewegungen. - 8. Band: Insectenfressende Pflanzen. - 9. Band, 1. Abt.: Kletternde Pflanzen. - 2. Abt.: Die Befruchtung der Orchideen. - 3. Abt.: Blüthenformen. - -10. Band: Die Wirkungen der Kreuz- und Selbst-Befruchtung im Pflanzenreich. 11. Band, 1. Abt.: Corallen-Riffe. - 2. Abt.: Vulcanische Inseln. - 12. Band, 1. Abt.: Geologische Beobachtungen über Süd-America. - 2. Abt.: Kleinere geologische Abhandlungen. - 13. Band: Das Bewegungsvermögen der Pflanzen. - 15. und 16. Band: Leben und Briefe Charles Darwin´s. - Exlibris a.d. Vorsätzen, vereinzelt etwas stockfleckig, Band 6 - 8 Rücken mit starkem Feuchtigkeitsschaden und stark berieben, dadurch stark aufgehellt, Rückentitel und Rückenvergoldung teilweise dadurch zerstört, Bände 7 und 8 am stärksten betroffen! Es fehlt Band 14: Leben und Briefe I.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
60
Werke. 8 Bände.
Potsdam, Müller & Co., 1923.
ca. 5500 SS. Mit 8 Titelvignetten in Kupferstich von Eddy Smith. Kl. 8°. Ohldr.bde. mit 2 Rsch.
(Katnr: 74871)
Rücken etwas fleckig und leicht berieben, Ecken etwas bestoßen, obere Kapitale von Band 2 und 6 stärker berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
640
A Clusius-Codex mykologiai meltastasa. Etudes et commemtaires sur le Code de l´Escluse. Augumentes quelques notices biographiques.
Budapest, Selbstverlag, 1900.
5 Bll., 287 SS. Mit 22 Textabbildungen und zahlreichen Abbildungen auf 91Tafeln in Chromolithographie. Folio. Hln.bd.d.Zt.
(Katnr: 68300)
Nissen ZBI 374 (Anmerk.). - Faksimile des berühmten Clusius-Codex "Fungorum in Pannoniis observatorum brevis historia" mit ungarischen, französischen und lateinischen Paralleltext und zahlreichen ergänzenden Texten. - Vortitelblatt mit Randausriß und etwas fleckig, Seite 39 -43 mit Randeinrissen, stellenweise mit Bleistiftunterstreichungen, vereinzelte Tafeln mit etwas Abklatsch, Ecken bestoßen, Kanten berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
40
Arthur Seyß-Inquart.
Graz-Wien-Köln, Verlag Styria, 1970.
396 SS. Ogln. mit OUmschlag.
(Katnr: 83462)
Schutzumschlag rissig und stark berieben. Vereinzelte seitliche Anstreichungen mit Bleitift.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
380
Schachzeitung. In monatlichen Heften herausgegeben von der Berliner Schachgesellschaft. Zweiter Jahrgang.
Berlin, Veit & Comp. und London, Williams & Norgate, 1847.
XVI, 400 SS. Mit zahlreichen Textabbildungen. Gepr. Gln.bd. d. Zt. mit goldgepr. RTitel und etwas RVerg.
(Katnr: 83301)
Einband berieben und stellenweise bestoßen. Titelblatt mit zwei kleinen Stempeln. Papier leicht gebräunt, tw. etwas fleckig, einige zarte Notizen mit Bleistift.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
88
Briefe über die mythologischen Dichtungen der Griechen und Römer.
München, Joseph Lindauer, 1800.
VIII, 373 SS., 1 Bl. Mit einem gestochenen Frontispiz und gestochenem Titel. Pbd. d. Zt.
(Katnr: 82028)
Erstausgabe. - Einband berieben, Kapitale und hintere obere Ecke bestoßen, etwas braunfleckig.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
30
Luzifers Erwachen. Die Entdeckung des zehnten Planeten.
Wien, Verlag der Palme, 1972.
1 Bl., 44 SS., 2 Bll. Okart.
(Katnr: 82038)
Erstausgabe. - Einband berieben, sonst gut erhalten.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
350
Armee-Album zur Erinnerung an das vierzigjährige Regierungs-Jubiläum seiner kaiserl. und königl. apostolischen Majestät unseres allergnädigsten Herrn des Kaisers und Königs Franz Joseph I. Herausgegeben unter der Ehrenpräsidentschaft seiner Durchlaucht Prinz Egon von Thurn und Taxis.
Wien, R. Wittmann & Comp., 1889.
1 nn., 64 num. Bll., 148 SS. Mit zahlreichen Porträts. Folio. Gepr. Ogln. mit goldgepr. Deckeltitel.
(Katnr: 29866)
Einband berieben, stellenweise beschabt, fleckig und angestaubt, kleine Fehlstellen im Deckelbezug, Ecken und Kapitale bestoßen. Innengelenke angeplatzt, deshalb etwas gelockert, Buchblock aber fest. In den Rändern teilweise fingerfleckig, vereinzelte zarte Randnotizen mit Bleistift, einige Blätter mit kleinen Randläsuren.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
1500
Historia Canoniae Sand-Hippolytanae in II. partes divisa. Prima de canoniae fundatione, atque urbis origine. Secunda de successione, ac gestis praelatorum a saeculis VII continuis. Quae post hac inventis pluribus documentis auctiora fecit, in justam seriem redegit et ab anno 1369 ex variis monumentis ad haec usque tempora perduxit. 2 Teile in 1 Band.
Wien, Trattner, 1779.
5 Bll., 208 SS.; 438 SS., 13 Bll. Mit kol. Anfangsvignette in Kupferstich, 5 Textkupfern sowie einigen Holzschnitt-Vignetten. 4°. Hldr.bd. mit Rsch. (um 1900).
(Katnr: 82093)
Giese 1649. - Seemann 3309. - Jöcher III, 727. - Nicht bei Gräffer, Wurzbach etc. - Erste und einzige Ausgabe. Die fundierte Geschichte von Diözese und Stadt St. Pölten war unter Propst Christoph Müller von Prankenheim (Amtszeit 1688 - 1715) begonnen worden, bis etwa 1723 vollendete er den ersten Teil, der allerdings nie im Druck erschien. Erst der spätere Bibliothekar Albert von Maderna vollendete das Werk und gab es 1779 im Druck heraus. Beide, sowohl Propst Christoph, als auch Albert von Maderna, zitieren aus zahlreichen Quellen und drucken diese auch teilweise ab. - Durchgehend etwas gebräunt, auf kräftigem Papier gedruckt, breitrandig und unbeschnitten. Ecken des Einbandes etwas berieben und bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
1200
Der blutig-lang-gereitzte, endlich aber Sieghafft-entzündete, Adler-Blitz, wider den Glantz deß barbarischen Sebels, und Mord-Brandes, in historischer Erzehlung der Kriegs-Empörungen Ungarischer Malcontanten, wie auch grausamen Kriegs-Verwüstung der Ottomannisch-Tartarischen, in Ungarn, und dessen Nachbarschafft, sonderlich aber vor der belägerten Kaiserlichen Residentz-Stadt Wien entsetzlich wütenden,... Nebst Vor-Erzehlung der fürnehmsten Händel und Feindseligkeiten, die seit dem vorigen Türcken-Kriege und dessen Friedens-Schluß,...
Nürnberg, Endter, 1684.
1 Bl., 375 SS. Mit gest. Front, 2 (statt 3) gefalt. Kupfertafeln von J. Sandrart und 10 Kupferporträts. Gr. 8°. Pgmt.bd. d. Zt. mit Lederrücken.
(Katnr: 82101)
Dünnhaupt I, 653, 41 und 659, 42 a. - Faber du Faur 742 b. - Kabdebo 50, 32. - Sturminger 1269. - Erste Ausgabe, eine von 2 Druckvarianten (hier mit summarischen Inhalt des Werkes auf Seite 1, auf der letzten Seite die Druckfehler). "Ausführlicher Bericht über die Türkenkriege, speziell die Belagerung Wiens" (Dünnh.). Mit der gest. Falttafel der Belagerung Wiens, einer gefalteten Schlachtendarstellung mit einer Ansicht von Gran. Die schönen Porträts stammen von Azelt, Baener, Schurz u.a. - Exlibris auf dem Vorsatz, Titelkupfer am Längsrand unterlegt, Eckausriß am unteren Rand des Titelblattes alt unterlegt (mit geringem Textverlust), durchgehend etwas stockfleckig oder leicht gebräunt, die große Faltansicht (Belagerung von Wien) mit bedeutenden Mängeln: Mehrere Einrisse an den Faltstellen dil. unterlegt, ein ca. 1x1 cm große Fehlstelle in der Mitte der Darstellung, 2 kleinere Einrisse, die Schlachendarstellung von Gran am rechten Rand ebenfalls unterlegt, die letzten 2 Blätter am Längsschnitt alt unterlegt, kleinere Wurmspuren gegen Ende des Bandes im unteren weissen Rand ebenfalls überklebt, Rücken stark berieben und beschabt, Gelenke gebrochen, Schließbänder fehlen, Buchblock im Bug mit Papierstreifen verstärkt.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
250
Fünfundzwanzig Jahre aus der Geschichte Ungarns von 1823-1848. Aus dem Ungarischen übersetzt von Joseph Novelli. 2 Bände.
Leipzig, F. A. Brockhaus, 1867.
XVII, 557 SS.; XI, 631 SS. Ln.bde. d. Zt. mit goldgepr. RTitel und RVerg.
(Katnr: 82106)
ÖBL II, 431. - Erste deutsche Ausgabe. - Der Verfasser war u.a. Bischof von Csanád, 1849 Unterrichtsminister. Nach seiner Flucht wurde er 1851 in Abwesenheit zum Tode verurteilt, 1866 amnestiert, er war später auch Geschichtslehrer des Kronprinzen Rudolf. Horváth war einer der bedeutendsten Geschichtsschreiber Ungarns. - Einbände etwas berieben und bestoßen, Rücken aufgehellt. Papier etwas gebräunt, aber insgesamt ein gutes Exemplar.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
800
Olympia, Pythia, Nemea, Isthmia. Caeterorum octo lyricorum carmina, Alcafi, Sapphus, Stesichori, Ibyci,.... - Carminum poetarum novem, lyricae poeseus principum fragmenta. Omnia graece & latine. 2 Bände in 1.
Antwerpen, C. Plantin, 1567.
270 SS.; 1 w.Bl., 196 SS., 2 Bll. Mit Holzschnitt-Druckermarken auf den Titelblättern. Kl.-8°. Dunkelroter, genarbter Maroquinband mit vergold. Filete, Steh- und Innenkantenvergoldung, dreis. Goldschnitt, goldgepr. RTitel und etwas RVerg.
(Katnr: 82125)
Voet 2056: "Ed. in 2 vols, but each presented as a separate publication... edited and translated by Henricus Stephanus. Reprint of the edition published in Paris by Estienne in 1560 and 1566.... 1250 copies were printed". - Exlibris auf dem vorderen Innendeckel, hs. Bibliotheksmarke auf dem Vorsatzblatt, vereinzelte, zarte Marginalien und Unterstreichungen von alter Hand, Papier minimal gebräunt, Einband leicht berieben und etwas fleckig.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
580
Idea principis christiano-politici centum symbolis expressa. Editio novißima, a mendis accurate expurgata.
Köln, Münich, 1669.
12 Bll.(incl. Kupfertitel), 795 SS., 2 Bll. Mit Kupfertitel und 103 emblematischen Textkupfern. Kl. 8°. Pgmt.bd. d. Zt. mit hs. RTitel (dat. 1678).
(Katnr: 82126)
Landwehr, German Emblem Books 519. - vgl. Praz 483 ff (andere Ausgaben). - Das Werk steht in der langen Tradition der Fürstenspiegel, hier nach dem Vorbild J. A. Brucks reizvoll verknüpft mit der emblematischen Darstellungsweise. Zuerst 1640 erschienen, erlebte es bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts rund 30 Auflagen und Übersetzungen. Diego Saavedra (gest. 1648), einer der erfahrensten Diplomaten im Zeitalter des 30jährigen Krieges, stand im Dienste der spanischen Habsburger. Der große Erfolg seines Buches, das "Ideal des christlichen Herrschers" verdankt sich seinen aus eigener Erfahrung gespeisten Fähigkeiten als Didaktiker und Stilist: seine "lebendige Darstellung des trockenen Stoffes wechselt ständig zwischen aphoristischem Stil und Bildern, überraschenden Metaphern, Beispielen und treffenden Zitaten" (KNLL). - Die emblematischen Kupferstiche in kräftigen Abdrucken. - Exlibris auf dem vorderen Vorsatz, Besitzvermerke von alter Hand auf dem Vorsatz- und Titelblatt, Seite 155/156 mit kleiner Quetschfalte am unteren Rand, Seite 361 am unteren weissen Rand alt unterlegt, untere Kante des Vorderdeckels beschabt, sonst Einband leicht berieben und etwas fleckig, insgesamt sehr schönes Exemplar!
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
480
Juris consulti miscellaneorum juris civilis, libri sex; ad sapientissimos viros, Petrum Fabrum praesidem Tolosanum,Jacobum Fabrum Abbatem Ecclesiae Casae Dei,Praesidem Parisiensem, ac Michaelem Fabrum. Suppraefectum Tolosanum,.... 2 Bände in 1 Band.
Köln. Baum, 1581.
605 SS., 17 nnum. Bll. (d.l.w.) Mit ankolorierter Holzschnitt-Druckermarke a.d. Titelblatt. Kl. 8°. Blindgeprägter Schweinslederband mit (neuen) Rsch.
(Katnr: 82145)
--ders., ... De jvris arte libellvs : Qvo instituuntur legum studiosi, uniuersum Ius populi Romani dispersum antea ... in artis rationem, formamq[ue] reducere. Köln, Maternus Cholinus, 1563. Mit Titelvignette in Holzschnitt. 8 nn.Bll., 366 SS., 9 nnum. Bll. Zu 1: VD16 C 5046. - Zu 2: VD 16 C 5042. - Jean de Coras (3. Dezember 1512 in Réalmont - 4. Oktober 1572 in Toulouse) war ein französischer Jurist und Hochschullehrer in Toulouse. Er starb als Opfer der Ausschreitungen um die Bartholomäusnacht in Toulouse. - Vorsätze fleckig, Exlibris a.d. Vorsatzblatt, Besitzvermerk und Notizen von alter Hand a.d. fliegend. Vorsatzblatt, die ersten 3 Blätter am Längsschnitt leicht bestoßen, am Beginn etwas wasserfleckig, vereinzelte zeitgenössische Unterstreichungen und Marginalien, stellenweise winzige Wurmspuren, kleine Bezugsfehlstelle a.d. vord. Einbanddeckel, Rücken am unteren Kapital mit Bezugsfehlstelle, untere Kanten berieben, Einband monogrammiert: F.V.S und datiert mit 1584.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
88
Relais und Schutzschaltungen in elektrischen Kraftwerken und Netzen. Vorträge von A. Rachel, R. Rüdenberg, M. Schleicher, E. Sommer, O. Mayr, E. Rühle und M. Neustätter.
Berlin, Verlag Julius Springer, 1929.
VII, 281 SS., 1 Bl. Mit 336 Textabbildungen. Ogln. mit goldgepr. Deckel- und RTitel.
(Katnr: 82143)
Mehrfach gestempelt, Bibliotheksnummer auf dem Innendeckel und dem Titelblatt. Einband berieben und stellenweise beschabt, einige Blätter fleckig, Gebrauchspuren.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
480
Meine und meiner Schüler Arbeiten 1898-1901.
Wien, Verlag Anton Schroll, o.J. (1902).
100 SS. 100 Seiten mit zahlreichen teils ganzseitigen, teils farbigen Textabb. und Buchschmuck von Jan Kotera sowie 6 Farbtafeln. 4°. Ill. Ogln.bd.
(Katnr: 82177)
Erste Ausgabe dieser klassischen Monographie über das noch von secessionistischen Einflüssen geprägte Frühwerk des Jan Kotera. - Jan Kotera (18. Dezember 1871 in Brünn; - 17. April 1923 in Prag) war ein tschechischer Architekt, Designer und Grafiker. Er gilt als ein Wegbereiter der modernen Architektur. Kotera studierte unter anderem bei Otto Wagner, dem bedeutendsten österreichischen Architekten der Belle Epoque, an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Er war als Verfechter zweckmäßiger materialgerechter Formen der Begründer der modernen tschechischen Architektur. Auf Grund seiner langen Lehrtätigkeit war Jan Kotera außerdem maßgeblich für die nachfolgende tschechische Architektengeneration. Nahezu alle wichtigen Architekten der Zwischenkriegszeit waren seine Schüler und Mitarbeiter gewesen.- Kleiner Namensstempel auf dem vorderen Vorsatz und am fliegenden Vorsatzblatt, Rücken etwas aufgehellt, Kanten und Ecken leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
350
Preisarbeiten: Garten - Holz - Architektur.
Berlin, Stephan Schmitz, o.J. (1907).
2 Bll., 100 Tafeln. Mit 100 Bildtafeln (davon 1 doppelseitig). Folio. Ohln.-Mappe mit Schließband.
(Katnr: 82176)
Die in diesem Werk niedergelegten Entwürfe zu Gartenlauben, Gartenzäunen und Möbeln sind in der Hauptsache die Erfolge unseres Preisausschreibens vom Frühjahr 1907. Der Wettbewerb war notwendig, weil die Fachliteratur, die Vorlagewerke auf dem Gebiete der Holzarchitektur, vereinzelt alte Vorbilder zu Gartenlauben und ähnlichen führen, nicht aber modernes in ihnen enthalten ist. Es ist ganz selbstverständlich, daß die moderne Bewegung nicht stehen bleiben kann bei unseren Innenräumen und Möbeln,.... Das wird der modernen Kunst gelingen! - Künstler von Konsequenz und Eigenart, wie Josef Hoffmann, Peter Behrens, Paul Schultze-Naumburg, haben auch auf diesem vernachlässigten Gebiete vorgefühlt, und sind noch jetzt und alle Zeit bahnbrechend und erlösend tätig . Von der Menge der eingegangenen Entwürfe haben wir die besten angekauft, um sie als Vorlageblätter für Tischler- und Zimmermeister im vorliegenden Werke zu vereinigen." (Geleitwort).- Selten.- Entwürfe u.a. von Emil Dinger, Franz Gebhard, Georg Gellrich, Peter Grossmann, Christian Hövel, Wilhelm Keppler, Alfred Koch, Heinrich Kratz, Otto Lietz, Karl Nöthling, Gotthilf Olbricht, Emil Pohle, Karl Ratzel, Wilhelm Schlieben, Otto Schulz, Alfred Schulze, Otto Struck, Wilhelm Seimen, Paul Vent, Wilhelm Witt, Albert Wittke u.a. - Einband an den Rändern etwas gebräunt, Kanten leicht berieben. Eine Tafel mit hinterlegtem Hakenriß außerhalb der Darstellung,die Tafeln mit kleinen Nadellöchern an den Ecken, tw. kleine Randläsuren.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
660
Türkische Merkwürdigkeiten, oder kurzgefaßte Nachrichten aus den bewährtesten Schriftstellern, von der Geschichte, der Staatsverfassung, der Religion, und den Sitten dieses berühmten Volks.
Tübingen, Johann Georg Cotta, 1771.
4 Bll., 409 (recte 399) SS. Hldr.bd. d. Zt. mit Rsch. und reicher Rückenvergoldung.
(Katnr: 82167)
Holzmann-B. III, 4627. - VD 18, 11699531. - Exlibiris auf dem vorderen Vorsatz (Karl Kurländer von Kornfeld), vereinzelt etwas stock- oder leicht wasserfleckig, zwei Blätter mit restauriertem Eckabriß, Gelenke und Kapitale berieben und etwas beschabt, Ecken stärker bestoßen, einige kleine Wurmspuren am Einband.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
980
Briefe über die wienerische Schaubühne. 4 Quartale in 2 Bänden.
Wien, Joseph Kurtzböck, 1768.
1 Bl., 230 SS.; 1 Bl., SS. 231 - 436; 1 Bl., SS. 437 - 846 (recte 850) SS. Mit 3 gest. Titelvignetten. Kl. 8°. Hldr.bde. d. Zt. mit Rsch. und leichter Rückenvergoldung.
(Katnr: 82220)
Holzmann-B. I, 6227a. - Goedeke IV, 525, 18 (nur 3. u. 4. Quartal). - Wernigg 2284. - Wurzbach XXXV, 330. - Diesch 1738. - Bodi 41 ff. - Sehr seltene und vollständige erste Ausgabe dieser Zeitschrift. Joseph Freiherr von Sonnenfels (1732/1733 in Nikolsburg, Mähren; - 25. April 1817 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller der Aufklärung und des Josephinismus, Verwaltungsreformer und Professor der Politischen Wissenschaften. Er unternahm erste literarische Versuche und machte sich zunächst (vergebliche) Hoffnungen auf eine Professorenstelle für Deutsche Literatur an der Universität Wien. 1763 zum Professor für "Polizey- und Kameralwissenschaft" der Universität Wien berufen, entfaltete Sonnenfels eine reiche publizistische Tätigkeit im Sinne der Aufklärung, die zum Teil auch literarische Belange berührte. So schrieb der junge Gelehrte Wochenblätter (Der Mann ohne Vorurtheil, 1765-1767) und versuchte, durch seine Briefe über die wienerische Schaubühne (Wien 1768, 4 Bände) zur Reform des Wiener Theaterlebens beizutragen, dessen künstlerischen und moralischen Zustand (Dominanz der Stegreifkomödie in Form der zotigen Hanswurstiade) er als verkommen kritisierte. Auf den Bühnen wurde er dafür verspottet. Auch wenn die kaiserliche Theaterzensur von 1790 maßgeblich politische Gründe hatte, trug Sonnenfels’ Kritik mit zu ihrer Einführung bei. Er setzt sich eindeutig für das bürgerliche Schauspiel ein und bezieht damit einen für seine Zeit sehr modernen Standpunkt. Der zum Bücherzensor ernannte Sonnenfels protestierte auch gegen eine Verschärfung der Zensurvorschriften. - Besitzvermerk von alter Hand auf dem vorderen Vorsatzblatt des ersten Bandes, Titelblätter des 2 und 3/4. Quartals vertauscht, vereinzelt minimal stock- oder wasserfleckig, Ecken leicht bestoßen, Gelenke und Kapitale etwas berieben, insgesamt gutes Exemplar.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
620
Grundriß eines vollständigen Kaufmanns-Systems, nebst den Anfangsgründen der Handlungswissenschaft, und angehängter kurzen Geschichte der Handlung zu Wasser und zu Lande, woraus man zugleich den gegenwärtigen Zustand der Handlung von Europa, auch bis in die andern Welttheile, erkennen kann, zum Dienste der Handlungsbeflissenen entworfen. 2. vermehrte und verbesserte Auflage.
Leipzig, Breitkopf, 1768.
8 nn.Bll., 622 SS., 1 Bl. Ldr.bd. d. Zt. mit 2 Rsch.
(Katnr: 82097)
NDB XV, 305 ff. - 2. Ausgabe des "Grundrisses...", in dem erstmals in Deutschland versucht wird, die betriebswirtschaftlichen Probleme in einer wissenschaftlichen Systematik zusammenzufassen. Ludovici löste die Handlungswissenschaft von ihrer bisherigen Einbindung in die Kameralwissenschaften und begann sie als selbstständige Disziplin zu entwickeln. - Namensstempel auf dem Vorsatzblatt, Namenszug von alter Hand auf dem Titelblatt, Vorstücke wasserrandig, vereinzelt leicht wasser- bzw. stockfleckig, Einband minimal berieben, sonst sehr ansprechendes Exemplar.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
80
Wie die Ostmark ihre Befreiung erlebte. Adolf Hitler und sein Weg zu Großdeutschland.
O. O., (1940).
96 SS. Mit zahlreichen Abbildungen auf montierten Bildchen, auf Tafeln und einigen Textillustrationen. Ill. Okart.
(Katnr: 82244)
Komplettes Sammelalbum. - Einband stockfleckig und etwas berieben. Teilweise (stock)fleckig, die Innendeckel davon stärker betroffen. Die Flecken stammen teilweise vom Klebstoff, mit denen die Bilder eingeklebt wurden.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
35
Die Tragfähigkeit der Pfähle.
Berlin, Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn, 1922.
2 Bll., 68 SS. Mit 61 Textabbildungen. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Deckeltitel.
(Katnr: 82229)
Einband etwas berieben, hs. Besitzvermerk auf dem Titelblatt, vereinzelte Fleckchen im weißen Rand.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
98
"Frei ist der Bursch". Roman aus Deutschlands Sturm- und Drangzeit. Mit einem Vorwort von Albert Traeger. 4. Auflage.
Varel i. O., Verlagsanstalt Ad. Allmers, o. J. (um 1905).
VIII, 236 SS. Ill Ogln.
(Katnr: 82247)
Kosch XXVIII, 328. - Die Erstausgabe erschien 1901 posthum, diese Ausgabe dürfte um 1905 erschienen sein. - Einband berieben, fleckig, angestaubt und etwas bestoßen, das untere Kapital mit einer kleineren Fehlstelle. Papierbedingt leicht gebräunt, einige Blätter etwas fleckig, die Seiten 225 - 236 sind am Ende doppelt eingebunden.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
66
Die nutzbaren Gesteine Kärntens.
Klagenfurt, Verlag des Naturwissenschaftlichen Vereines für Kärnten, 1956.
4 Bll., 348 SS. Mit 72 Textabbildungen. Ill. Okart.
(Katnr: 82249)
Standardwerk. - Einband berieben und etwas angestaubt, die untere Ecke des Vorderdeckels mit Knickspuren, innen gut erhalten.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
44
Die Hartverchromung. 2. Auflage.
Berlin, Metall-Verlag GmbH, 1951.
120 SS. Mit 78 Textabbildungen. Ohln.
(Katnr: 82266)
Einband etwas berieben, Rücken unten fleckig, aufgeklebte Bibliotheksnummer auf dem Vorderdeckel und dem vorderen Innendeckel. Stempel einer aufgelassenen Firmenbibliothek auf dem Titelblatt, ebenso ein überklebter älterer Stempel auf dem Titelblatt. Papierbedingt etwas gebräunt.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
38
Neuere Methoden und Ergebnisse in der Hydrodynamik.
Leipzig, Akademische Verlagsgesellschaft, 1927.
XXIV, 337 SS., 1 Bl. Mit 7 Textfiguren. Ogln. mit gepr. Deckel- und RTitel.
(Katnr: 82263)
Einband etwas berieben, bestoßen und fleckig. Stempel und hs. Bibliotheksnummer einer aufgelassenen Firmenbibliothek auf dem Titelblatt, kleiner Nummernaufkleber auf dem vorderen Innendeckel, sonst innen gut erhalten.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
20
Abformtechnik vom Lebenden. Zweite Auflage.
Wien, Verlag Ad. della Torre - Dorfmeister, 1939.
37 SS., 1 Bl. Mit 10 Textabbildungen und 4 s/w Abb. auf einer Tafel. Okart. mit mont. Deckelbild.
(Katnr: 82258)
Behandelt das Abformen der Haut, von Stoffen und Gegenständen, einer Hand als Halbplastik und Rundplastik, eines Gesichtes, eines ganzen Kopfes und von großen Körperteilen mit Gips und anderen Materialien, außerdem die Herstellung dieser Materialien. - Einband berieben, untere Ecke etwas knickspurig.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
18
Das Perchtoldsdorfer Feuerwehrbuch.
Perchtoldsdorf, Marktgemeinde Perchtoldsdorf, 1989.
240 SS. Mit zahlreichen Abbildungen. Ogln. mit OUmschlag.
(Katnr: 82294)
Schutzumschlag etwas berieben und rissig, sonst gut erhalten.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
170
Der Massenmord im Walde von Katyn. Ein Tatsachenbericht auf Grund amtlicher Unterlagen.
(Berlin, Reichspropagandaleitung der NSDAP), o.J. (1943).
20 n.n. Bll. Mit 29 s/w Abbildungen. quer 8°. Okart. mit Deckeltitel.
(Katnr: 82331)
Erstausgabe. - Seltene deutsche Propagandaschrift. - Einband minimal berieben, innen sauber und gut erhalten.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
110
Pan spielt die Flöte. Gedichte.
Wien-Prag-Leipzig, Verlag Strache, o.J. (1922 ?).
38 SS., 1 Bl. Mit 8 Originallithographien von Anton Faistauer. Ohln.
(Katnr: 82338)
Entfernter Besitzvermerk auf dem vorderen Vorsatzblatt, hinteres Außengelenk auf ganzer Länge aufgeplatzt, Einband berieben Ecken bestoßen. Innengelenke etwas angeplatzt.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
44
Briefe des jungen Börne an Henriette Herz.
Leipzig, Brockhaus, 1861.
VII, 188 SS. Hln.bd. d. Zt. mit goldgepr. RTitel.
(Katnr: 82360)
Goedeke VIII, 525, 25. - Erste Ausgabe. - Briefe einer leidenschaftlichen Liebe des 17-jährigen Börne an die 38-jährige Henriette Herz. - Papierbedingt tw. etwas gebräunt, Einband stellenweise etwas berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
32
Franz Weiss. Eine Künstlermonographie.
Graz-Wien-Köln, Verlag Styria, 1988.
119 SS. Mit zahlreichen Abbildungen. Ogln. mit OUmschlag.
(Katnr: 82384)
Schutzumschlag etwas berieben, sonst gut erhalten.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
44
Die Moderne in Salzburg - Kunst nach 1945.
Salzburg, Kulturamt der Stadt Salzburg, 1988.
166 SS. Mit zahlreichen Abbildungen. Ill. Opbd.
(Katnr: 82390)
Einband gering berieben, sonst gutes Exemplar.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
25
Der getreue Korrepetitor. Lehrschriften zur musikalischen Praxis.
Frankfurt, S.Fischer, 1963.
247 SS., 2 Bll. Mit einigen Notenbeispielen im Text. Ogln. mit OUmschlag.
(Katnr: 61795)
Kosch I, 32. - Erstausgabe. - Schutzumschlag an den Rändern leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
180
Die Dampflokomotive in entwicklungsgeschichtlicher Darstellung ihres Gesamtaufbaues.
Berlin, Verlag Julius Springer, 1924.
IX, 356 SS., 2 Bll. Mit 332 Abbildungen im Text und auf 4 Tafeln. Ogln. mit goldgepr. Deckel- und RTitel.
(Katnr: 82397)
Erstausgabe. - Mit hs. Besitzvermerk des berühmten österreichischen Ingenieurs und Lokomotiv-Konstrukteurs Ing. Rihosek auf dem Vortitelblatt. Außerdem befinden sich zahlreiche Anstreichungen und Anmerkungen mit Bleistift von Rihosek in diesem Exemplar. - Einband stellenweise etwas berieben und bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
25
Ungarn und die deutsche "Volksgruppenpolitik" 1938-1945.
Budapest, Akadémiai Kiadó, 1981.
368 SS. Opbd. mit OUmschlag.
(Katnr: 82485)
Schutzumschlag stellenweise etwas berieben und mit einem kleinen hinterlegten Randeinriß.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
48
Historische Wertpapiere Band I: Russische Eisenbahn-Obligationen 1859-1914.
Frankfurt, Freunde Historischer Wertpapiere, 1975.
XVII, 187 SS. Mit zahlreichen s/w Abbildungen und einer Faltkarte. Obrosch.
(Katnr: 82530)
Einband berieben und stellenweise beschabt, Klebebindung brüchig.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
48
Historische Wertpapiere Band III: Russische Stadtanleihen 1875 - 1917.
Frankfurt, Freunde Historischer Wertpapiere, 1981.
XXIV, 192 SS. Mit zahlreichen s/w Abbildungen und einer Faltkarte. Obrosch.
(Katnr: 82532)
Dreisprachige Ausgabe (englisch - französisch - deutsch). - Einband berieben, Ecken etwas bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
13
Geschichte des deutschen Buchhandels. Ein Überblick.
München, Verlag C. H. Beck, 1991.
438 SS., 3 Bll. Mit einigen Textabbildungen. Ogln. mit OUmschlag.
(Katnr: 82550)
Schutzumschlag stellenweise minimal berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
22
Auf der Waldwiese. Allerlei Geschichten und Märchen fürs kleine Volk.
Innsbruck - Wien - München, Tyrolia, o.J. (1925 ?).
128 SS., 3 Bll. Mit Bildern von Heinz Raasch. Ill. Ohln.
(Katnr: 82561)
Einband stellenweise gering berieben, kleiner Stempel auf vorderem Vorsatzblatt, private hs. Widmung, sonst gut erhalten.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
110
Aus Salzburgs Sagenschatz.
Salzburg, Verlag von Eduard Höllrigl, (1914).
199 SS. Mit 7 ganzs. Textillustrationen. Ill. Opbd.
(Katnr: 82546)
Deuticke, Kat. 259: Salzburg, 2010. - Mit einer hs. Widmung des Illustrators Hans (S. ?) auf dem ersten weißen Blatt. - Die obersten 2 cm des Rückens durch eine starke Stauchung beschädigt, sonst nur etwas berieben. Buchblock vor dem Titelblatt etwas angeplatzt, aber nicht gelockert, sonst gut erhalten.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
150
Kuranlage mit Villen-Kolonie Leopoldskron - Salzburg.
München, Eigenverlag, o.J. (um 1910).
24 SS., 1 Bl. Mit 2 farbigen und 10 s/w ganzs. Abbildungen und einem gefalt. Orientierungsplan. quer 8°. Okart. mit mont. farb. Deckelbild und Kordelbindung.
(Katnr: 82545)
Äußerst seltene Publikation eines Projektes des Architekten Ernst F. Günther aus München. Nur ein Exemplar im KVK verzeichnet (Salzburg). - Einband etwas berieben und bestoßen, das Gelenk des Vorderdeckels oben und unten aufgeplatzt. Titelblatt etwas angestaubt, sonst innen nur minimale Gebrauchspuren.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
18
In memoriam Dr. Gustav Adolf Canaval.
Salzburg, Salzburger Verlag für Wirtschaft und Kultur, 1965.
88 SS. Mit einem Porträt. Ogln. mit OUmschlag.
(Katnr: 82656)
Von der Witwe Canavals (Antonie) auf dem Vortitelblatt datiert und signiert. - Schutzumschlag etwas berieben und vergilbt, sonst gut erhalten.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
25
Geschichte der Stadt Innsbruck.
Innsbruck-Wien-München, Tyrolia-Verlag, 1959.
502 SS., 1 Bl. Mit 3 Bildtafeln und 1 mehrf. gefalt. Plan. Ogln. mit OUmschlag.
(Katnr: 82659)
Standardwerk! - Schutzumschlag etwas berieben und mit kleineren Ein- und Ausrissen. Kleine Beschädigung im unteren Bereich des vorderen Innengelenks, sonst nur minimale Gebrauchspuren.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
25
Ökologie und Verbreitung holzabbauender Pilze im Burgenland.
Eisenstadt, Burgenländisches Landesmuseum, 1978.
207 SS., 4 Bll. Mit zahlreichen Abbildungen. Okart. mit OUmschlag.
(Katnr: 82669)
Schutzumschlag berieben, sonst gut erhalten.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
32
Venedig. Königin der Adria.
Wien und Hamburg, Paul Zsolnay Verlag, 1969.
332 SS. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Ogln. mit mont. Deckelbild und OUmschlag.
(Katnr: 82675)
Erstausgabe. - Mit einer hs. Widmung und Unterschrift des Verfassers an seine Schwiegermutter auf dem Reihentitel verso. - Schutzumschlag berieben, stellenweise bestoßen und rissig, sonst gut erhalten.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
66
Ackerbauchemie oder die Chemie in ihrer Anwendung auf die Agricultur.
Erlangen, Ferdinand Enke, 1861.
VI, 636 SS., 1 Bl. Mit einer Falttabelle. Hldr.bd.d.Zt. mit Rt. und leichter Rückenvergoldung.
(Katnr: 59447)
Kleines Namensschild a.d. Titelblatt, Kanten minimal berieben, ansonsten sauberes Exemplar.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
32
Altenglische Metrik.
Bonn, Verlag Emil Strauss, 1881.
XXVII, 565 SS. Hln.bd. d. Zt.
(Katnr: 82768)
Einband etwas berieben, vorderes Innengelenk etwas angeplatzt. Ecken leicht bestoßen, Schluß mit einer Stauchspur unten, Gebrauchspuren.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
58
Fratterosa. Fotografie: Mauro Tamburini. Presentazione di Paolo Volponi.
Provincia di Pesaro-Urbino, Comune di Fratterosa, 1981.
139 SS. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Opbd. mit OUmschlag.
(Katnr: 82738)
Einband und Schutzumschlag stellenweise bestoßen, Schutzumschlag auch etwas berieben, innen sauber und gut erhalten.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
44
Berechnung forsttechnischer Bauwerke. Heft 1: Talsperren.
Berlin, Paul Parey, 1926.
64 SS. Mit 29 Textabbildungen. Gln.bd. d. Zt.
(Katnr: 82752)
Einband berieben, stellenweise beschabt und fleckig, hübsches Exlibris auf dem vorderen Innendeckel. Einige hs. Ausbesserungen und Ergänzungen, Gebrauchspuren.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
66
Berechnung forsttechnischer Bauwerke. Heft 2: Brücken aus Holz (Vollwandträger).
Berlin, Paul Parey, 1927.
122 SS., 1 Bl. Mit 80 Textabbildungen und einigen tw. gefalt. Tabellen. Gln.bd. d. Zt.
(Katnr: 82761)
Einband berieben, stellenweise beschabt, hübsches Exlibris auf dem vorderen Innendeckel. Teilweise etwas stockfleckig, die Falttabellen mit geklebten Rand- und Falzeinrissen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
20
Lehrbuch der Forsteinrichtung.
Neudamm - Berlin, Verlag J. Neumann, 1938.
170 SS., 1 Bl. Ogln.
(Katnr: 82758)
Einband berieben, Deckel etwas gewölbt. Hs. Besitzvermerk auf dem Titelblatt, papierbedingt etwas gebräunt, einige Blätter etwas stockfleckig.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
|