Online Katalog!
Werte Kunden und Geschäftspartner, Unser Geschäft ist bis 10.03.2025 geschlossen.
Online Bestellungen werden schnellstmöglich bearbeitet. Mit freundlichen Grüßen, Walter Klügel
ACHTUNG: die meisten Bücher befinden sich nicht bei uns im Haus. Falls Sie einen Titel besichtigen wollen, bitte rufen Sie uns vorher an (01-535 53 17), oder schicken uns ein E-Mail. Danke.
€
600
(Lexicon juris cicilis et canonici, sive potius thesaurus, de verborum, quae ad jus pertiment, significatione).
Lyon, G. Rouille, 1567.
5 (statt 6) Bll., 218 num. Bll. Folio. Blindgepr. Ldr.bd.d.Zt. auf Holzdeckeln auf 5 Bünde.
(Katnr: 60577)
IA 157.651. - Baudrier IX, 314 f. - Zischka 178. - Erste Ausgabe des mehrfach aufgelegten juristischen Lexikons. - Leider fehlt das Titelblatt!!!! - Schriftzug von alter Hand a.d. 1. Blatt, vereinzelt minimal stockfleckig, beide Schließen fehlen, Ecken bestoßen, Kanten berieben, Kapitale stärker bestoßen, unteres Kapital mit ca. 1 cm. Fehlstelle, obere Ecke des hinteren Einbanddeckels stärker bestoßen, kleinere Bezugsfehlstellen am hinteren Einbanddeckel. Titelblatt fehlt!
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
98
Practicum observationum ad consuetudines Archi-Ducatus Austriae Superioris accomodatarum, libri duo,... 2 Teile in 1 Band.
Salzburg, J.J. Mayr, 1719.
28 nnum. Bll., 647 SS. Ldr.bd.d.Zt.
(Katnr: 67905)
Die Erstausgabe erschien von 1687 bis 1703 in vier Bänden; von der vorliegenden Neuausgabe dieser Kompilation des Gewohnheitsrechts in Oberösterreich erschienen bis 1732 noch zwei weitere Bände. - Benedikt Finsterwalder (1664-1726) war neben Johann Baptist Suttinger einer der bedeutendsten Juristen des 17. Jahrhunderts in Österreich. Er war Hofrichter in Kremsmünster und Sekretär des oberösterreichischen Prälatenstandes. - Der vorliegende Band enth. die beiden Teile "Processum Judiciarium, & Stylum Curiae Inclyti hujus Dicasterii Provincialis exhibet" bzw. "Materiam Contractuum, Testamentorum, & Successionis paternae [...] Kauff- Heb- und Fall-Freygelt, Robathen, Waisen-Jahr, Gelt-Straffen [...]". - Mit umfangreichem Register. - Exlibris a.d. Vorsatz, durchgehend stärker gebräunt und stockfleckig, der Einband ist sehr stark beschädigt: Deckel innen und außen mit leichtem Wurmfraß, Rücken durch Wurmfraß sehr stark beschädigt, Ecken bestoßen, rundum berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
88
Die Staatsanwaltschaft in Deutschland und Frankreich.
Erlangen, Enke, 1850.
VIII, 236 SS. Hln.bd.d.Zt.
(Katnr: 78796)
Erstausgabe. - Peter Albert Ludwig Georg Frey (8. Juni 1810 in Neustadt an der Haardt; _ 12. April 1871 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Publizist. - Vereinzelt leicht stockfleckig, Kanten minimal berieben, Rücken etwas gebleicht.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
250
Theoretisch - practischer Commentar über die Heineccischen Institutionen nach deren neuesten Ausgabe. 5. verb. Aufl.
Frankfurt, Varrentrapp und Wenner, 1795.
4 Bll., 1054 SS. Mit einigen Holzschnitt-Illustrationen im Text, sowie 74 Tabellen auf 20 Falttafeln 8incl. gefalt. Titelblatt). Gr. 8°. Hldr.bd.d.Zt.
(Katnr: 70769)
Vgl. ADB XIII, 108 ff. - Enslin/E. 182. -"Höpfner war einer der gefeiertsten juristischen Schriftsteller seiner Zeit; sein Commentar zu den Institutionen des Heineccius....erwarben ihm rasch ein ungewöhnliches Ansehen und einen weitverbreiteten Namen, sein Commentar durfte in keiner juristischen Bibliothek fehlen". (ADB). - Sammlerstempel a.d. Titelblatt, durchgehend etwas stockfleckig oder gebräunt, Ecken und Kanten bestoßen, Rücken berieben, Gelenke gebrochen, kleinere Wurmspur am Rücken.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
58
Lehrbuch der deutschen Reichs- und Rechtsgeschichte.
Stuttgart, Nitzschke, 1871.
XII, 546 SS. Hldr.bd.d.Zt.
(Katnr: 35454)
Schulte (1827 - 1915), Professor seit 1854 in Prag und seit 1872 in Bonn, bekannt durch die großen Darstellungen des Kirchenrechts und des Eherechts, verfasste auch ein weit verbreitetes und viele benutztes Lehrbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. - Stempel a.d. Titelblatt, durchgehend etwas stockfleckig, Ecken und Kanten bestoßen, Rücken berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
18
Deutsche Rechtsgeschichte. Ein Lehrbuch. 2. durchgearb. Aufl.
Berlin, Vahlen, 1889.
XIV, 533 SS. Hln.bd.d.Zt.
(Katnr: 78495)
Zahlreichen Buntstiftunterstreichungen, Stempel a.d. Vorsatz- und Titelblatt, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckel, Kanten berieben, Locker im Bund, Gebrauchsspuren.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
20
Beispiele von Klagen mit erläuternden Anmerkungen.
Brixen, Selbstverlag, 1908.
IV, 129 SS., 1 Bl. Hln.bd.d.Zt.
(Katnr: 39665)
Einband minimal berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
130
De judicibus apud romanos. Tractatio historico - juridica.
Berlin, Reimer, 1826.
XIV, 384 SS. Pbd.d.Zt. mit Rsch.
(Katnr: 71024)
ADB XXXVIII, 295. - Erstausgabe. - Friedrich Wilhelm von Tigerström (6. März 1803 auf dem Rittergut Bassin (Pommern); - 28. Oktober 1868 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Nach Studien in Göttingen und Berlin promovierte er 1826 zum Doktor beider Rechte in Greifswald, wo er von 1831 bis 1849 römisches Zivilrecht lehrte. 1849 zog er sich auf das Erbgut Bassin zurück. Tigerström verfasste mehrere Bücher zum römischen Recht. - Durchgehend gebräunt und etwas stockfleckig, Einband rundum etwas berieben und bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
80
Ueber die Rückanwendung positiver Gesetze, mit besonderer Hinsicht auf neuere Gesetzveränderungen deutscher Staaten.
Hannover, Hahn, 1811.
XX, 218 SS., 1 Bl. Pbd.d.Zt.
(Katnr: 79162)
ADB XXXXI, 280. - Erste Ausgabe. - A. D. Weber (1753-1817) war Professor der Rechte in Rostock. Weber gehört zu den civilistisch höchst begabten Juristen unserer ganzen Rechtsentwicklung, ausgerüstet wie er war mit scharfem Blick für die Bedürfnisse der Praxis, mit ausgedehnten Kenntnissen über den ganzen Quellenkreis des Römischen und des deutschen Rechts, ja selbst schon mit Verständniß für die constructiven Aufgaben der Theorie,... (ADB). Exlibris a.d. Vorsatz, Schriftzug von alter hand a.d. Vorsatz- und Titelblatt, leicht gebräunt und stellenweise etwas stockfleckig, Ecken und Kapitale bestoßen, Kanten berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
600
Vierzig Bücher vom Staate. 5 Bände gebunden in 6 Bänden.
Stuttgart und Tübingen, Cotta, 1820 - 1832.
2 Bll., 507 SS.; 1 Bl., 478 SS., 1 Bl.; X, 390 SS.; 1 Bl., 267 SS.; 346 SS.; 3 Bll., 472 SS. Hldr.bde.d.Zt. mit Rt.
(Katnr: 79453)
Stintzing-Landsberg III/2, 109. - Roscher 930. - Bibl. d. Reichstags I, 90. - ADB XXXXIV, 646 ff. - Erste Ausgabe. - I.: Vorschule der Staatswissenschaft. - II.: Allgemeine politische Naturlehre. - III.: Staatsverfassungslehre. - IV-VII.: Regierungslehre. - Karl Salomo Zachariae (14. September 1769 in Meißen; - 27. März 1843 in Heidelberg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Das vorliegende Werk bezeichnete Zachariae selbst für sein "eigentliches Lebenswerk" (Stinzing-Landsberg), "eine enzyklopädisch angelegte Zusammenfassung der zeitgenössischen Lehren vom Staats- und Völkerrecht, von der Finanzwissenschaft und der Volkswirtschaft sowie von Teilbereichen anderer Wissenschaften, soweit sie sich auf den Staat beziehen" (Bergfeld, in: Stolleis, Juristen, 666). - Stellenweise leicht gebräunt, vereinzelt etwas stockfleckig, Ecken bestoßen, vorderes Gelenk von Band 1 gekelbt, oberes Kapital von Band 5 etwas bestoßen, die Rücken leicht berieben, ansonsten ansprechendes Exemplar.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
18
Geschichte der römischen Litteratur.
Berlin, Gaertner, 1894.
XI, 355 SS. Ohldr. mit Rückenvergoldung.
(Katnr: 68612)
Stempel a.d. Vortitel- und Titelblatt, Rücken und Kanten berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
18
Homer. 2. Tsd.
Berlin, Schuster & Loeffler, o.J. (um 1905).
81 SS., 1 Bl. Mit mehreren Abbildungen auf Tafeln und Buchschmuck von Heinrich Vogeler. Kl. 8°. Violetter Oldr.bd. mit Deckel- und Rückenvergoldung sowie Kopfgoldschnitt.
(Katnr: 54279)
Rücken etwas aufgehellt, Kanten etwas berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
18
Horaz´ Lieder und römisches Leben.
Leipzig, Quelle & Meyer, o.J. (1925).
VII, 173 SS., 1 Bl. Ogln.
(Katnr: 49671)
Einband leicht berieben und etwas fleckig.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
88
Griechische und römische Metrologie. Zweite Bearbeitung.
Berlin, Weidmann, 1882.
XV, 745 SS. Hln.bd.d.Zt.
(Katnr: 49679)
Mit eh. Widmung des Verfassers a.d. Vorsatzblatt. - Lehre von den Maßen und Gewichten der Griechen und Römer. - Papierbedingt gebräunt, Stempel a.d. Titelblatt, Rücken mit Bezugsfehlstelle, Einband rundum sehr stark berieben und bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
11
Der Prohet und sein Gott. Eine Studie zur vierten Ekloge Vergils.
Leipzig, Hinrichs, 1925.
2 Bll., 158 SS. Obrosch.
(Katnr: 49672)
Namensstempel a.d. Titelblatt, Einband fleckig, berieben und bestoßen, äusserlich starke Gebrauchsspuren.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
150
Österreich unter K. Albrecht dem Zweyten. 2 Teile in einem Band.
Wien, Kupffer & Singer, 1835.
VIII, 334 SS., 1 Bl.; 1 Bl., 389 SS. Hln.d.Zt.
(Katnr: 59886)
Wurzbach XIII, 422. - Das vorliegende Werk zählt zu der "Reihe der werthvollsten Arbeiten, welche noch heute von Geschichtskennern in Ehre gehalten werden" (Wurzbach). Nach ältesten Quellen bearbeitet und auf Urkundenmaterial basierend. - Rücken etwas gebleicht, Einbanddeckel leicht berieben, ansonsten sauberes, fast fleckenfreies Exemplar.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
44
Feldmarschall Erzherzog Albrecht.
Wien und Prag, Tempsky, 1897.
XII, 330 SS. Mit Illustrationen von Felician Freiherrn von Myrbach und einem Titelbild von William Unger. 4°. Ogln
(Katnr: 59897)
Erste Ausgabe. - Leider fehlt das Titelblatt, die Bildtafeln etwas stockfleckig, Kanten leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
58
Feldmarschall Erzherzog Albrecht.
Wien und Prag, Tempsky, 1897.
XII, 330 SS. Mit Illustrationen von Felician Freiherrn von Myrbach und einem Titelbild von William Unger. 4°. Ogln.
(Katnr: 81516)
Erste Ausgabe. - Lichtdrucktafeln leicht stockfleckig, Ecken und Kapitale berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
48
Joseph II., Leopold II. und Kaunitz. Ihr Briefwechsel.
Wien, Braumüller, 1873.
XXV, 533 SS. Hln.d.Zt.
(Katnr: 70025)
Adolf Beer (27. Februar 1831 in Proßnitz - 7. Mai 1902 in Wien) war ein österreichischer Historiker. Erstausgabe. - Die Briefe in franzöischer Sprache. - Exlibris a.d. Vorsatzblatt, vereinzelt minimal stockfleckig, Ecken stärker bestoßen, Kanten berieben, hinteres Vorsatzblatt entfernt.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
66
Ein Cisterzienserbuch. Geschichte und Beschreibung der bestehenden und Anführung der aufgehobenen Cisterzienserstifte in Österreich-Ungarn, Deutschland und der Schweiz.
Würzburg, Woerl, o.J. (1881).
VIII, 730 SS., 4 Bll., VIII SS. Mit 24 xylographierten Ansichten auf Tafeln. Kl. 8°. Schmuckloser Priv.Hln.bd.
(Katnr: 69326)
Vgl. ÖBL XII, 121. - Erste Ausgabe. - Mit den Ansichten von Cisteau, Heiligenkreuz, Stift Hohenfurt, Lilienfeld, Neukloster in Wiener Neustadt, Rein, Wettingen, Stams u.v.a. - Stempel a.d. Vorsatz- und Titelblatt, Kanten und Ecken berieben, kleiknes Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckel.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
130
Erzherzog Carl von Österreich.
Wien, Kaulfuß, 1847.
XIV, 743, XL SS., 1 Bl. Mit zahlreichen Textillustrationen von M.v. Schwind, Rieder, J.N.P. Geiger, l`Allemand, Hasselwander, Pettenkoffer u.a. Gr. 8°. Ln.bd.d.Zt.
(Katnr: 44851)
Goedeke XII, 240, 40. - Rümann 2359. - Erste Ausgabe. Eines der besten illustrierten deutschen Bücher des 19.Jahrhunderts. - Namenszug a.d. Titelblatt, 5 Blatt zu Beginn im oberen Rand hs. numeriert, durchgehend stockfleckig, Einband etwas fleckig, an den Kanten berieben und bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
75
Erzherzog Carl von Österreich.
Wien, Kaulfuß, 1847.
XIV, 743, XL SS., 1 Bl. Mit zahlreichen Textillustrationen von M.v. Schwind, Rieder, J.N.P. Geiger, l`Allemand, Hasselwander, Pettenkoffer u.a. Gr. 8°. Hldr.bd.d.Zt. mit Rt. und Rückenvergoldung.
(Katnr: 58382)
Goedeke XII, 240, 40. - Rümann 2359. - Erste Ausgabe. Eines der besten illustrierten deutschen Bücher des 19.Jahrhunderts. - Vorsätze fleckig, Bibliothekszahlen a.d. Titelblatt überstempelt, durchgehend leicht stockfleckig, Einband rundum stark berieben und bestoßen, stärkere Gebrauchsspuren.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
20
Carolina Auguste, die "Kaiserin - Mutter".
Wien, Kirsch, 1893.
X, 300 SS. Mit dem Bildnisse der Kaiserin-Mutter und einem Facsimile ihrer Handschrift. Bibliotheks-Hldr.bd.d.Zt.
(Katnr: 77636)
Karoline Charlotte Auguste von Bayern (* 8. Februar 1792 in Mannheim; - 9. Februar 1873 in Wien) war die Tochter von König Maximilian I. Joseph von Bayern und seiner Gattin Auguste Wilhelmine von Hessen-Darmstadt und durch ihre beiden Eheschließungen erst Kronprinzessin von Württemberg und schließlich Kaiserin von Österreich. - Stempel a.d. Vorsatz- und Titelblatt, Ecken bestoßen, Rücken und Kanten berieben, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckel.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
44
Die deutschen Freikorps 1809 in Böhmen.
Prag, Volk und Reich Verlag, 1942.
512 SS., 1 Bl. Mit farb. Titelbild und zahlreichen Abbildungen auf Tafeln. Gr. 8°. Ill.Ohln.bd.
(Katnr: 63246)
Ecken leicht bestoßen, Einband etwas berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
38
Maria, Erzherzogin zu Oesterreich, Herzogin von Bayern. Bild einer christlichen Fürstin.
Schaffhausen, Hurter, 1860.
XII SS., 1 Bl., 417 SS. Mit 1 gest. Porträt. Hldr.bd.d.Zt. mit Rt. und Rückenvergoldung.
(Katnr: 77864)
Wurzbach IX, 424 ff. - Erste Ausgabe. - Maria Anna von Bayern (21. März 1551 in München; - 29. April 1608 in Graz) war durch Geburt Prinzessin von Bayern und durch Heirat Erzherzogin von Innerösterreich-Steiermark. - Mehrfach gestempelt, Kanten und R+ücken berieben, durchgehend leicht stockfleckig, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckel.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
280
Gott erhalte Franz, den Kaiser! Erinnerungsbuch der Unterthanenliebe an die unvergeßliche Epoche des Jahres 1826, wo eine gefährliche Krankheit bald das kostbare Leben des angebetheten Landes-Vaters entrissen hätte.
Wien, Haykul, 1827.
28 Bll., VIII, 263 (recte 265) SS. Mit dem gest. Porträt des Kaisers (nach Schiavone, gest. von Jos. Kovatsch), 1 lithogr., gefalt Tafel (Franz Weigel?) und 1 gest. Musikbeilage (von Ignaz Schuster nach Haydns Volkslied "Gott erhalte Franz, den Kaiser!"). Ln.bd.d.Zt. mit Rt. und Rückenvergoldung.
(Katnr: 45302)
Wurzbach I, 120. - Goedeke IX, 83, 20. - Erstausgabe der Sammlung von Huldigungsgedichten und Prosabeiträgen. Mit einer "Beschreibung der ersten Erholungsreise Sr. Majestät des Kaisers nach dem Lande ob der Enns,.... in Lambach und in anderen Orten vorgefallenen Ereignisse und Feyerlichkeiten". - Durchgehend leicht stockfleckig, Kanten etwas berieben und bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
25
Tagebücher von Friedrich von Gentz (1829 - 1831)
Wien, Amalthea Vlg., 1920.
VII, 435 SS Mit einigen Bildbeigaben. Ohln.
(Katnr: 56557)
Rücken etwas gebleicht und leicht fleckig, Kanten berieben, Kapitale bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
32
Friedrich Gentz. Eine Biographie. 2 Bände in 1 band.
Prag, Kober & Markgraf, 1859.
VIII, 312 SS.; VIII, 323 SS. Mit 2 gest. Porträts und einem autographirten Briefe Gentzens. Hln.bd.d.Zt.
(Katnr: 77976)
ADB LIV, 112. - Erstausgabe. - Schriftzüge von alter Hand a.d. Titelblättern, Kanten stärker berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
520
Das kais. u. kön. Dragoner-Regiment Nikolaus I. Kaiser von Rußland Nr. 5 von der Errichtungs-Periode (1721) bis in die Gegenwart. Als Manuscript gedruckt.
Marburg an der Drau (Maribor), Selbstverlag des Regiments, 1893.
2 Bll., 195 SS. Mit einem Front., 7 Tafeln, 1 gefalt. Faksimiletaf., 14 farbigen Uniformtafeln und 12 Textabbildungen. Hldr.bd. d. Zt. mit Rsch. und RVerg. und Kopfgoldschnitt.
(Katnr: 83137)
Schönes Exemplar mit einem Exlibris des Grafen Vinzenz Baillet de Latour auf dem vorderen Innendeckel, der prachtvolle Einband stammt vom k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchbinder R. A. Pannagl in Wien. - Einband stellenweise leicht berieben, innen kaum nennenswerte Gebrauchspuren.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
180
Anemonen aus dem Tagebuch eines alten Pilgersmannes. 4 Bände geb. in 2 Bänden.
Jena, Frommann, 1845/1847.
2 Bll., 388 SS., 2 Bll., 370 SS., 1 Bl.; 2 Bll., 352 SS.; VI, 436 SS. Mit zahlreichen, z.T. gefalt. Stammtafeln. Hldr.bde. um 1900 mit 2 Rsch. und leichter Rückenvergoldung.
(Katnr: 69704)
Holzm.-B. I, 1756. - ADB XIII, 134. - Goedeke VI, 345, 36, 34. - NDB IX, 626. - Wurzbach IX, 284. - Erste Ausgabe. - Eine der letzten Veröffentlichungen des österr. Historikers und polit. Publizisten, der sich durch sein problematisches Wesen, sowohl in der Heimat als auch in bayerischen Diensten, keine Freunde gemacht hat. "Bei aller gebotenen Reserve gegen den Geschichtsschreiber H. müssen doch seine rastlose Tätigkeit, sein Geschick als Publizist und seine Bedeutung als Anreger und Förderer der Forschung hervorgehoben werden. H. war z.B. einer der ersten, die Archive als wissenschaftliche Anstalten ansahen und die Forschungsarbeit der Archivbeamten förderten" (NDB). - Titel mit Stempel, sonst gutes, sauberes Exemplar. - "Hormayr, der schon in den 'Lebensbildern [aus den Befreiungskriegen]' sich der Felonie gegen Oesterreich schuldig gemacht, steigert seine Schuld in den 'Anemonen' in einer betrübenden und seinen Charakter herabsetzenden Weise." (Wurzbach). - Durchgehend etwas gebräunt und stockfleckig, die hübschen Eibände leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
20
Kaiser Josefs Jugendliebe. Historischer Roman. 2. Aufl.
Wien, Verlag der "Neuen Zeitung", 1909.
2 Bll., 362 SS. Kl. 8°. Ogln.
(Katnr: 52735)
Erschien erstlich in dem Tagblatte "Die Neue Zeitung". - Vorsätze leicht fleckig, vereinzelt fingerfleckig, Einband etwas berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
44
Joseph II. und Katharina von Russland. Ihr Briefwechsel.
Wien, Braumüller, 1869.
XXXIV, 393 SS. Mit 2 faksimilierten Beilagen. Hldr.d.Zt.
(Katnr: 67111)
ÖBL I,29. Erste Ausgabe. - Titelblatt etwas gebräunt, der schmucklose Einband rundum leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
35
Lebens- und Regierungsgeschichte Josephs des Zweiten und Gemälde seiner Zeit. Band 1 und 2 (statt 4) in 1 Band.
Stuttgart, Brodhag, 1835/1837.
488 SS., 2 Bll.; 419 SS. Mit 9 lithogr. Porträts, 1 gefalt. lithogr. Tafel und 1 gefalt. Stammbaum. Hldr.bd.d.Zt.
(Katnr: 74326)
Wurzbach V, 369. - ÖBL II, 76. - Die ersten beiden Bände des ursprünglich in Lieferungen erschienen Werkes reichen bis in das Jahr 1786. - Die Porträts zeigen die Zeitgenossen Josephs II., die gefalt. Tafel eine Darstellung der Folter aus der "Constitutio criminalis" Maria Theresias. - Vortitel mit Eckausschnitt, Titel verso mit Stempel der "Großherzogl. Bibliothek Neustrelitz", stellenweise leicht gebräunt, Kanten berieben, Ecken bestoßen, Papierschildchen am Rücken und vord. Einbanddeckel.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
98
Joseph der Zweite der große Mann des deutsches Volks. Nach den besten Quellen geschildert. 3 Bände.
Leipzig, Schäfer, 1847/1848.
420; 460; 368 SS. Mit 1 gest. Titelblatt und 9 Stahlstichen. Kl. 8°. Hldr.bde.d.Zt. mit Rt
(Katnr: 72892)
Vgl. Slg. Mayer 217 (Ausgabe 1861). - Erstausgabe. - Papierbedingt gebräunt, vereinzelt etwas stockfleckig, Kanten und Kapitale leicht berieben, Rückenvergoldung kaum mehr erkennbar.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
25
Österreichische Geschichte.
Wien, Holzhausen, 1913.
XIII, 629 SS. Ogln.
(Katnr: 65942)
Stempel a.d. Titelblatt und der Seite III., Ecken und Kanten etwas berieben, Einband leicht verstaubt.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
88
Oesterreich unter K. Friedrich dem Schönen.
Linz, Haslinger, 1818.
XIV, 511 SS., 1 Bl. Pbd.d.Zt.
(Katnr: 59888)
Wurzbach XIII, 422. - ÖBL IV, 366. - ADB XVII, 420. - Erstausgabe. - Franz Kurz (1771 - 1843), Augustiner-Chorherr in St. Florian, Musiker und Historiker, verfasste Darstellungen mehrerer Epochen der mittelalterlichen Geschichte Österreichs auf Basis kritischer Quellenstudien. Kurz gilt als Begründer der modernen Geschichtsschreibung in Österreich. - Titelblatt verso gestempelt, bis zur Hälfte wasserfleckig, vereinzelt leicht stockfleckig, Rückenschild fehlt, Einband rundum stark berieben, Papierschildchen a.d. Vorderdeckel.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
110
Oesterreich unter Kaiser Friedrich dem Vierten. 2 Teile in 1 Band.
Wien, Anton Doll, 1812.
1 Bl., 292; 310 SS., 1 Bl. Mit 1 gest. Porträt. Hln.bd. mit Rsch.
(Katnr: 59885)
Wurzbach XIII, 422. - ÖBL IV, 366. - ADB XVII, 420. - Erstausgabe. - Franz Kurz (1771 - 1843), Augustiner-Chorherr in St. Florian, Musiker und Historiker, verfasste Darstellungen mehrerer Epochen der mittelalterlichen Geschichte Österreichs auf Basis kritischer Quellenstudien. Kurz gilt als Begründer der modernen Geschichtsschreibung in Österreich. - Titelblatt gestempelt, stellenweise leicht stockfleckig, Rücken gebleicht, Einband rundum etwas berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
98
Oesterreich unter Kaiser Friedrich dem Vierten. 2 Teile in 1 Band.
Wien, Anton Doll, 1812.
292; 310 SS., 1 Bl. Mit 1 gest. Porträt. Ln.bd.d.Zt. mit Rt.
(Katnr: 76696)
Wurzbach XIII, 422. - ÖBL IV, 366. - ADB XVII, 420. - Erstausgabe. - Franz Kurz (1771 - 1843), Augustiner-Chorherr in St. Florian, Musiker und Historiker, verfasste Darstellungen mehrerer Epochen der mittelalterlichen Geschichte Österreichs auf Basis kritischer Quellenstudien. Kurz gilt als Begründer der modernen Geschichtsschreibung in Österreich. - Vereinzelt minimal stockfleckig, Kapitale berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
78
Europäische Geheimnisse eines Mediatisirten. Metternich und Europa. - Wien und Oesterreich. 2. Aufl.
London (d.i. Leipzig), G. Boomann, 1850.
2 Bll., 262 SS. Hln.bd.d.Zt. mit Rt.
(Katnr: 62689)
Holzm.-B. VII, 4330. - Kosch IX, 921. - Weller I, 233. - Goedeke X, 644, 271, 16. - Goedeke zufolge ist Langenschwarz "aufgrund von badischen Geheimberichten an Metternich dem Frankfurter Lokaldichter mit Bestimmtheit zugeschrieben". - Papierbedingt leicht gebräunt, Kapitale und Ecken leicht bestoßen, Kanten minimal berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
25
Leopold der Heilige, Schutzpatron von Oesterreich. Eine geistliche und weltliche Legende.
Wien, Mechitaristen, 1835.
VI, 364 SS. Hldr.bd.d.Zt. mit Rt.
(Katnr: 66378)
Leopold III., genannt der Heilige, der Milde oder der Fromme (* 1073 wahrscheinlich in Melk; - 15. November 1136 bei Klosterneuburg) aus dem Haus der Babenberger, war von 1095 bis 1136 Markgraf der bairischen Marcha orientalis (Ostmark/Ostarrîchi). Seit 1485 ein Heiliger der römisch-katholischen Kirche, wurde er zum Landespatron von Österreich im Allgemeinen sowie von Wien, Niederösterreich und, gemeinsam mit dem heiligen Florian, von Oberösterreich im Besonderen. - Mehrfach gestempelt, Ecken bestoßen, Einband rundum berieben, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckel.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
20
Leopold der Heilige, Schutzpatron von Oesterreich. Eine geistliche und weltliche Legende.
Wien, Mechitaristen, 1835.
VI, 364 SS. Späterer mHldr.bd.
(Katnr: 66379)
Leopold III., genannt der Heilige, der Milde oder der Fromme (* 1073 wahrscheinlich in Melk; - 15. November 1136 bei Klosterneuburg) aus dem Haus der Babenberger, war von 1095 bis 1136 Markgraf der bairischen Marcha orientalis (Ostmark/Ostarrîchi). Seit 1485 ein Heiliger der römisch-katholischen Kirche, wurde er zum Landespatron von Österreich im Allgemeinen sowie von Wien, Niederösterreich und, gemeinsam mit dem heiligen Florian, von Oberösterreich im Besonderen. - Vorsatz- und Titelblatt gestempelt, durchgehend leicht stockfleckig, Ecken bestoßen, Kanten berieben, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckel.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
98
Österreichische Reichsgeschichte. Geschichte der Staatsbildung, der Rechtsquellen und des öffentlichen Rechts. Ein Lehrbuch.
Bamberg, Buchner, 1896.
XVI, 585 SS. Gr. 8°. Hln.bd.d.Zt.
(Katnr: 77589)
ÖBL V,373 f. - Erste Ausgabe des ersten Lehrbuchs einer österreichischen Reichsgeschichte, die, 1935 in österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte unbenannt, heute noch am Beginn des Jusstudiums steht. Der zu Lemberg geborene Rechtshistoriker und Numismatiker wurde damit auch der eigentliche wissenschaftliche Schöpfer einer neuen akademischen Disziplin. - Stempel a.d. Vorsatz- und Titelblatt, Einband rundum leicht berieben, kleinen Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckel, innen gutes Exemplar des grundlegenden Werks.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
35
Oesterreich unter Maria Theresia.
Wien, Gerold, 1855.
2 Bll., 504 SS. Hln.bd.d.Zt.
(Katnr: 81293)
Erste Ausgabe. - Namensstempel a.d. Vorsatz- und Titelblatt, Bibliotheksexlibris a.d. Vorsatz, Einband rundum etwas berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
13
Die Stiftsherren.
Wien, Selbstverlag, 1917.
120 SS. Mit mehreren Textabbildungen. Gr. 8°. Pbd.d.Zt. mit aufgezog. OUmschlag.
(Katnr: 80763)
Titelblatt gestempelt, Rücken und Ecken berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
15
Erloschene Klöster in Oesterreich.
Wien, Verlag des Verfassers, 1918.
208 SS. Mit mehreren Textabbildungen. Pbd.d.Zt. mit aufgezog. vord. OUmschlag.
(Katnr: 80764)
Erste Ausgabe. - Titelblatt gestempelt, Rücken und Kanten etwas berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
44
Ignaz Parhamer´s und Franz Anton Marxer´s Leben und Wirken. (Aussführliche Lebensgeschichte eines Oberösterreichers und Vorarlbergers). Mit noch ungedruckten Resolutionen und Handbilleten der Kaiserin Maria Theresia, Josef II., ungedruckten Berichten aus dem k.k. Ministerial-Archiv des Inneren, der k.k. Statthalterei-Registratur, anderen Archiven und Lebensbeschreibungen berühmter Oesterreicher.
Wien, Selbstverlag des Verfassers, in Commission bei Mayer & Comp., 1872.
3 Bll., 495 SS. Mit Titelporträt Parhamer´s in Holzstich. Bibliotheks-Hln.bd.d.Zt.
(Katnr: 59621)
Ignaz Parhamer (1715 - 1786) war Jesuit, Volksmissionar, Pädagoge sowie der Beichtvater von Kaiser Franz I. - Anton Marxer (1704 - 1775), Weihbischof von Wien, gründete 1742 das erste Wiener Waisenhaus. - Papierbedingt gebräunt, Stempel a.d. Titelblatt, Kanten rundum berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
58
Oesterreich seit der Katastrophe Hohenwart-Beust. 2 in 1 Band.
Leipzig und Wien, Brockhaus, 1879.
VI SS., 2 Bll., 440 SS.; 3 Bll., 518 SS. Priv. Hln. d. Zt. mit Rt.
(Katnr: 72101)
ÖBL IX, 211. - Kanten stärker berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
120
Oesterreich unter H. Rudolph dem Vierten.
Linz, Haslinger, 1821.
413 SS., 1 Bl. Hldr.bd.d.Zt. mit Rt. und leichter Rückenvergoldung.
(Katnr: 59871)
Wurzbach XIII, 422. - ÖBL IV, 366. - Eckl III, 421. - ADB XVIII, 420. - Erste Ausgabe. - Das vorliegende Werk zählt zu der "Reihe der werthvollsten Arbeiten, welche noch heute von Geschichtskennern in Ehre gehalten werden" (Wurzbach). Nach ältesten Quellen bearbeitet und auf Urkundenmaterial basierend. - Titelblatt und die letzten 2 Blätter gestempelt, durchgehend etwas stockfleckig, Einband leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
88
Traditionen zur Charakteristik Österreichs, seines Staats- und Volkslebens unter Franz dem Ersten. 2 Bände.
Leipzig, Hartknoch, 1844.
1 Bl., IV, 298 SS.; VI, 310 SS., 2 Bll. Kl. 8°. Hln.bde.d.Zt.
(Katnr: 57875)
Holzm.-B. IV, 5744. - Gugitz 2590. - Erstausgabe. - Friedrich Anton von Schönholz (1791 - 1860) wanderte 1835 nach Deutschland aus, wo er als Schriftsteller tätig war. - Giebisch-G. 370: "Geistvolle und zersetzende Darstellung des österreichischen Vormärzes in seinen problematischen Figuren" - ÖBL XI, 88: "Eine kulturhistorische Quelle ersten Ranges". - Vereinzelte Unterstreichungen mit Bleistift, durchgehend etwas gebräunt und stockfleckig, Einbände rundum leicht berieben, Ecken bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
66
Kleine Beiträge zur Länder- und Völkerkunde von Oesterreich - Ungarn. 1. Jahrgang 1875/76. 12 Hefte in 1 Band.
Wien, Zamarski, 1875/76.
2 Bll., 203 SS. 4°. Hln.bd.d.Zt.
(Katnr: 45413)
Mit Beiträgen über: Die österreichischen Inseln der Adria. - Das Jeschkengebirge in Nordböhmen. - Steinbrüche bei Waidhofen an der Ybbs. - Oesterreichs Tabakfabrikation. - Vom Egerländchen. - Aus der Heimat Charles Sealsfield´s usw. - Mehrfach gestempelt, Vorsätze etwas fleckig, Papierschildchen am Rücken, Einband berieben und bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
25
Springflut über Österreich. Erinnerungen, Erlebnisse und Gedanken aus bewegter Zeit 1914 - 1929.
Wien, Bernbina, 1937.
477 SS., 1 Bl. Mit 56 Abbildungen auf Tafeln. Ogln.
(Katnr: 70751)
Ernst Streeruwitz (bis 1919 Ritter Streer von Streeruwitz) (23. September 1874 in Mies, Böhmen; - 19. Oktober 1952 in Wien) war ein österreichischer Offizier, Industriemanager und Politiker der Christlichsozialen Partei. Er war von 1923 bis 1934 Abgeordneter zum Nationalrat, 1929 bekleidete er für wenige Monate das Amt des Bundeskanzlers. Er war ein Befürworter des autoritären Ständestaates und später des "Anschlusses Österreichs" an das Deutsche Reich. - Kanten minimal berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
40
Wanderungen durch die Oesterreichisch - Ungarische Monarchie. Landschaftliche Charakterbilder in ihrer geographischen und geschichtlichen Bedeutung. Im Auftrage des k.k. Ministeriums für Cultus und Unterricht.
Wien, Graeser, 1879.
VIII, 504 SS. Mit 55 Original-Illustrationen in Holzstich, darunter Ansichten von Riva, Kufstein, Hochosterwitz, Wildbad Gastein, Zell am See, Schottwien, Gleichenberg, Dürnstein, Znaim , Admont, Maria Zell u.v.a. Gr. 8°. Hldr.bd.d.Zt.
(Katnr: 79227)
Wurzbach XLIX, 37. - Erste Ausgabe. - Mehrfach gestempelt, Papierschildchen am vord. Einbanddeckel, vereinzelt leicht fleckig, Einband rundum berieben und bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
78
Geschichte der Wiener Revolution im Jahre 1848. Volksthümlich dargestellt.
Wien, Erste Wiener Volksbuchhandlung Ignaz Brand, 1898.
XV, 942 SS., 1 Bl. Mit vielen, teilweise doppelblattgr. oder gef.Tafeln und Karten und einigen Textillustrationen. Gr. 8°. Priv.Hldr.bd.d.Zt.
(Katnr: 62117)
Erste Ausgabe eines der klassischen Bücher über die Ereignisse der Revolution von 1848. - Sammlerstempel a.d. hinteren Vorsatzblatt, Ecken und Rücken leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
110
Denkschrift über die Wiener October-Revolution. Ausführliche Darstellung aller Ereignisse aus ämtlichen Quellen geschöpft, mit zahlreichen Urkunden begleitet, dann nach eigenen Erlebnissen und nach authentischen Berichten von Augenzeugen und Autoritäten, nebst einem Rückblick auf die vorausgegangenen Zustände vom 13.März bis 5.October 1848, dem Namens-Verzeichnisse der Minister usw.
Wien, Selbstverlag, 1849.
VI, VI, 908 SS. Ln.bd.d.Zt. mit Rt.
(Katnr: 58043)
Slg.Mayer I,643; - Gugitz I,514. - Erste (einzige) Ausgabe der maßgeblichen Schilderung. Dunder war Nationalgarde-Platzoberlieutnant und Ordonnanz-Offizier beim Ober-Kommando. - Mit beiden "Vorberichten": Anmerkung für den Buchbinder: Das am ersten Druckbogen angehängte Titelblatt ist sammt dem Vorbericht als unrichtig zu vernichten und vorstehendes einzuheften. - Durchgehend stock- bzw. braunfleckig, Kanten etwas berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
200
Die Constitution. Tagblatt für contitutionelles Volksleben und Belehrung. Nr 38 bis 165, Wien 5. Mai - 10. October 1848.
Wien, Wenedikt, 1848.
Seite 591 - 1588. 4°. Hln.bd.d.Zt.
(Katnr: 79081)
Helfert 41. - Vgl. Mayer IV, 4555. - - Die ultraradikale Zeitschrift erschien noch bis 25. Oktober 1848. (insges. 178 Nummern). - Das Blatt wirkte meinungsbildend auf die breite Masse, Häfner selber, der Ende 1848 "hinter den Mauern von Olmütz saß, aus denen er sich später, wie es heißt, durch einen Pact mit der Polizei losgemacht" (Helfert) endete als Agent Napoleons II. in Paris. - Dier ersten Nummern waren im Format noch kleiner. - Durchgehend etwas stockfleckig, hinteres Innengelenk gebrochen, locker im Einband, dieser rundum bestoßen, stellenweise berieben und beschabt.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
58
Genesis der Revolution in Oesterreich im Jahre 1848.
Leipzig, Fleischer, 1850.
XII, 416 SS. Kl. 8°. Hln.d.Zt. mit Rt.
(Katnr: 66852)
Holzm.-B. V, 6629. - ÖBL II, 193.- Slg. Mayer I, 666. - Erstausgabe der politischen Essays zur Revolution von 1848. "Seine anonym erschienene `Genesis´ führte bald den stärksten literarischen Schlag gegen die Revolution" (ÖBL). - Franz Graf Hartig (1789 - 1865), "einer der edelsten, verdientesten und geistreichsten Männer, die seit Maria Theresia ein österreichisches Staatsamt bekleideten." (ADB). - Durchgehend etwas stockfleckig, Kanten leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
58
Der Wiener Parnaß im Jahre 1848.
Wien, Manz, 1882.
XCIII, 463 SS., 1 Bl. Späterer Hln.bd. mit Rt.
(Katnr: 39144)
Mayer 673. - Gugitz I, 1571. - Originalausgabe der einzigartigen literarischen Zusammenstellung von Gelegenheitsgedichten aus dem Revolutionsjahr 1848. - Kanten minimal berieben, ansonsten sauberes Exemplar.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
66
Die Wiener Jounalistik im Jahre 1848.
Wien, Manz, 1877.
IV, 384 SS. Hln.bd. (um 1900).
(Katnr: 60302)
Erstausgabe. - Standardwerk! - Kanten minimal berieben, ansonsten sauberes Exemplar!
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
35
Die Grenzboten. Zeitschrift für Politik und Literatur, redigirt von J. Kuranda. 6. Jahrgang - 4. Band.
Leipzig, F.L. Herbig, 1847.
2 Bll., 492 SS. Ohln.
(Katnr: 65237)
"Hier (in Leipzig),...kamen die "Grenzboten" zu ihrer eigentlichen Bedeutung weil sie Deutschland boten, was es von Österreich zu wissen brauchte und wünschte, und weil sie Österreich boten, was diesem nicht die eigenen geistig gefesselten Zustände, was ihm nur das in dieser Richtung freiere Deutschland gewähren konnte". (Helfert, Wr. Journalistik). - Durchgehend leicht gebräunt, stellenweise etwas stockfleckig, Einband rundum berieben und bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
48
Aus den Briefen des Grafen Prokesch von Osten, k.u.k. österr. Botschafters und Feldzeugmeisters (1849 - 1855).
Wien, Gerold, 1896.
VII, 472 SS. Hln.bd.d.Zt.
(Katnr: 60094)
ÖBL VIII, 301. - Erstausgabe. - Der österr. Militär, Diplomat, Schriftsteller und Historiker Anton Graf Prokesch von Osten (1795 - 1876), trat in den Militärdienst ein und nahm am Feldzug gegen Napoleon teil. Später nach Triest beordert, 1834 als Gesandter in Athen, ab 1849 Gesandter in Berlin, ab 1867 Botschafter in Konstantinopel. - Buchhändler-Postkarte vor dem Titel eingeklebt, Einband berieben und stellenweise beschabt und bestoßen, vorderes Außengelenk oben beschädigt.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
|