Online Katalog!
Werte Kunden und Geschäftspartner, Unser Geschäft ist bis 10.03.2025 geschlossen.
Online Bestellungen werden schnellstmöglich bearbeitet. Mit freundlichen Grüßen, Walter Klügel
ACHTUNG: die meisten Bücher befinden sich nicht bei uns im Haus. Falls Sie einen Titel besichtigen wollen, bitte rufen Sie uns vorher an (01-535 53 17), oder schicken uns ein E-Mail. Danke.
€
13
Volkswirtschaftlicher Grundriß.
Berlin, Verlag für Sozialpolitik und Wirtschaft, 1937.
XI, 497 SS. Gr. 8°. Ohln.
(Katnr: 46788)
Einband am Rücken stärker berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
13
Das Leben der Einzeller. Ein biologisch-mikrotechnisches Praktikum.
Stuttgart, Franckh'sche Verlagshandlung, 1941.
4 Bll., 90 SS., 3 Bll. Mit 120 Abbildungen. Okart.
(Katnr: 29916)
Einband berieben und etwas fleckig, Vortitelblatt durch Klammerung etwas beschädigt, Rücken unten etwas bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
15
Plakate aus Japan.
Wien, Museum moderner Kunst, 1980.
o. Pag. Mit zahlreichen Abbildungen. quer 8°. Ill. Okart.
(Katnr: 29968)
Katalog zur Ausstellung in Museum moderner Kunst / Museum des 20. Jahrhunderts, Wien 3, Schweizergarten. 28. März - 27. April, 1980. - Einband gering berieben, innen sauber.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
13
Deutsche Bauernkunst. 2. umgearb. u. erweiterte Auflage.
Wien, Jugend & Volk, 1931.
VII, 243 SS. Mit 12 Farbentafeln und 202 Textbildern. Gr. 8°. Ill.Ohln.
(Katnr: 77932)
Stempel a.d. Titelblatt, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckel, Kanten berieben, Buchblock gebrochen!
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
24
Unter der Geißel der Schlafkrankheit.
Berlin, Weller, 1938.
VII, 135 SS. Mit 51 Textabbildungen und 1 Karte. Opbd. mit OUmschlag.
(Katnr: 43031)
Erste Ausgabe. - Der Verfasser schildert seine Reisen durch Afrika und die Bekämpfung und Erforschung der Schlafkrankheit und deren Überträgerin, der Tsetsefliege. - OUmschlag etwas berieben, ansonsten gutes Exemplar.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
58
Um Afrika. Skizzen von der Reise Sr. Majestät Corvette "Helgoland" in den Jahren 1873 -75.
Wien, Hartleben, 1877.
380 SS., 2 Bll. Mit 70 Holzstichillustrationen im Text und auf Tafeln, 1 Faltkarte und einigen Beilagen. Gr. 8°. Priv.Hln.bd.d.Zt. mit Rt.
(Katnr: 72918)
ÖBL III, 91. - Erste Ausgabe. - Jedina-Palombini Leopold Frh. von, Vizeadmiral. * Dt. Wagram (N.Ö.), 24. 5. 1849; - Wien, 15. 4. 1924. Bruder des Vorigen; 1864 Seekadett, 1870 Linienschiffsfähnrich, 1879 Linienschiffslt. 2. Kl., 1883 1. Kl., 1891 Korvettenkapitän, 1894 Fregattenkapitän, 1897 Linienschiffskapitän, 1905 Konteradmiral, 1909 mit dem Titel eines Vizeadmirals i.R. Nahm als Seekadett auf der Korvette "Dandolo" an einer Reise nach Mexiko, 1873-75 auf der Korvette "Helgoland" an einer Fahrt um Afrika teil. - Vereinzelt leicht stockfleckig, Ecken und Kanten etwas berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
110
Anecdotes pour servir a l`histoire de la conquete d´Alger en 1830. Second ed.
Paris, Dentu, 1832.
XXXII, 400 SS. Mit lithogr. Front, 1 Tafel und 4 lithogr. Faltkarten. Hldr.bd.d.Zt. mit Rt. und leichter Rückenvergoldung.
(Katnr: 65879)
Durchgehend sehr stark stockfleckig, Ecken bestoßen, Kanten berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
44
Deutschlands Kolonien. Mit erläuterndem Text von W. Scheel. 41. - 60. Tsd.
Berlin, Weller, 1914.
1 Bl., IV, 159 SS. Mit 80 farbenphotographischen Abbildungen nach eigenen Aufnahmen von R. Lohmeyer, B. Marquardt und E. Kiewning nebst einer farbigen Faltkarte. Gr. 8°. Ill.Ogln.bd.
(Katnr: 38851)
Namenszug a.d. Titelblatt, Kanten minimal berieben, ansonsten gutes Exemplar.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
32
Geschichte des Araberaufstandes in Ost-Afrika. Seine Entstehung, seine Niederwerfung und seine Folgen.
Frankfurt/Oder, Trowitzsch, o.J. (1892).
3 Bll., 360 SS., 1 Bl. Ogln.
(Katnr: 34499)
Kainbacher 370. - Bilanz des Aufstandes von 1888 und seine Niederschlagung durch Hermann von Wissmann. - Es fehlt eine Faltkarte. Durchgehend fingerfleckig, manchmal braunfleckig, Einband fleckig, Kanten berieben und bestoßen, Gebrauchsspuren.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
75
Afrika. Eine allgemeine Landeskunde. Neuer Abdruck.
Leipzig u. Wien, Bibliographisches Institut, 1895.
VIII, 468 SS., 2 Bll. Mit 154 Abbildungen im Text, 12 Karten und 16 Tafeln in Holzschnitt und Chromodruck von E.T. Compton, E. Heyn, W. Kuhnert, G. Mützel und O. Winkler. Ohldr. mit reicher Rückenvergoldung.
(Katnr: 48426)
Kanten stärker berieben und bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
58
Afrika. Eine allgemeine Landeskunde. Neuer Abdruck.
Leipzig u. Wien, Bibliographisches Institut, 1895.
VIII, 468 SS., 2 Bll. Mit 154 Abbildungen im Text, 12 Karten und 16 Tafeln in Holzschnitt und Chromodruck von E.T. Compton, E. Heyn, W. Kuhnert, G. Mützel und O. Winkler. Ohldr. mit reicher Rückenvergoldung.
(Katnr: 63342)
Kanten stärker berieben und bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
58
Afrika. Eine allgemeine Landeskunde. Neuer Abdruck.
Leipzig u. Wien, Bibliographisches Institut, 1895.
VIII, 468 SS., 2 Bll. Mit 154 Abbildungen im Text, 12 Karten und 16 Tafeln in Holzschnitt und Chromodruck von E.T. Compton, E. Heyn, W. Kuhnert, G. Mützel und O. Winkler. Ohldr. mit reicher Rückenvergoldung.
(Katnr: 72627)
Kanten stärker berieben und bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
580
Wanderungen in Ostafrika.
Wien, Gerold, 1899.
XX, 440 SS. Mit dem Porträt des Verfassers, 40 Tafeln, 30 Vignetten im Text und 3 mehrf. gefalt. Karten. Gr. 8°. Ill.Ogln.bd.
(Katnr: 54844)
Kainbacher I, 147. - Henze V, 493. - Mit vierzeiliger eh. Widmung des Verfassers a.d. Vortitelblatt, dat. Wien 1904. - Erste und einzige Ausgabe. - Beschreibt eine 1897 gemachte Forschungs- und Jagd-Expedition nach Nordost-Afrika, Äthiopien, Somaliland und Kenia, verbunden mit meteorologischen, ethnologischen und archäologischen Forschungen. "Besonderes Verdienst erwarb er sich durch eine Spezialaufnahme des Tsavo und die Aufhellung der hydrographischen Verhältnisse der Ostflanke des mächtigen Bergmassivs. Paulitschke überließ er die Bearbeitung seiner mit beispielloser Gewissenhaftigkeit ausgeführten Geländeaufnahmen" (Henze). - Vereinzelte Lagen unsanft aufgeschnitten, kleiner Wasserrand am oberen Steg, Einbanddecken etwas berieben, Ecken leicht bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
25
South Afica of to-day. 2. Aufl.
London, Macmillian, 1899.
XI, 258 SS., 1 Bl. Mit einigen Bildbeigaben. Ogln.
(Katnr: 44982)
Sammlerstempel a.d. Titelblatt, die ersten Blätter leicht stockfleckig, Kanten berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
35
Applied Typography 5. Japan Typography Association.
Tokyo, Graphic - sha Publishing, 1995.
269 SS., 1 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen. Gepr. Opbd. mit OUmschlag.
(Katnr: 30145)
Text in englischer und japanischer Sprache. - Schutzumschlag etwas berieben und mit einem geklebten Randeinriß (ca. 2 cm lang).
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
75
Deutsches Lesebuch für die obern Klassen der Realschulen.
Wien, Verlag Gerold, 1868.
VIII, 398 SS., 1 Bl. Gln.bd. d. Zt. mit goldgepr. RTitel.
(Katnr: 29491)
Einband berieben, beschabt, Außengelenke angeplatzt. Vorsatzblätter mit hs. Einträgen mit Bleistift. Hs. Besitzvermerk auf dem Titelblatt, einige hs. Einträge, Skizzen und Anstreichungen. Vereinzelte Randein- und Ausrisse im weißen Rand (ohne Textverlust), tw. etwas fleckig, Gebrauchspuren.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
22
Baumechanik für Eisenbeton. Dritte, umgearbeitete Auflage.
Wien und Leipzig, Franz Deuticke, 1920.
VI, 102 SS. Mit zahlreichen Beispielen, Abbildungen und Tabellen. Obrosch.
(Katnr: 29929)
Einband berieben, Ecken bestoßen. Einige Blätter etwas eselsohrig, einige hs. Ergänzungen und Anstreichungen, Gebrauchspuren.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
18
Chronisten der Mode. Mensch und Kleid in Bildern aus drei Jahrtausenden.
Potdam, Müller & Co., 1923.
101 SS., 1 Bl. Mit zahlreichen schwarzweissen Abbildungen auf Tafeln und im Text. 4°. Ohldr.bd.
(Katnr: 58788)
Rücken gebleicht und berieben, Ecken bestoßen, innen sauber.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
240
Fossili Infraliassici dei dintorni del Golfo della Spezia. Memoria.
Bologna, Gamberini e Parmeggiani, 1866.
101 SS. Mit zahlreichen Abbildungen auf 10 lithogr. Tafeln. 4°. Hldr.bd.d.Zt.
(Katnr: 55530)
Schriftzug und Stempel a.d. Titelblatt, Rücken, Kanten und Ecken stärker berieben und bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
280
Churasanische Baudenkmäler. 1. Band (mehr nicht erschienen!). Mit einem Beitrage von Max von Berchem.
Berlin, Verlag von Dietrich Reimer, 1918.
XI, 116 SS. Mit 5 farbigen und 36 schwarzen Lichtdrucktafeln sowie 40 Textbildern und einer Falttafel. Folio. OHldr. mit gepr. Rtit.
(Katnr: 81370)
Krieg, MNE I, 181, . Mehr nicht erschienen. - Chorasan ist eine historische Region in Zentralasien zwischen Nordost-Iran und Nordwest-Afghanistan im Gebiet der heutigen Staaten Afghanistan, Iran, Tadschikistan, Usbekistan und Turkmenistan. - Mehrfach gestempelt, einige Blätter gering (stock)fleckig. Kleines Bibliotheksschildchen auf dem vorderen Einbanddeckel, Einband rundum etwas berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
66
Die Frauen des Orients in der geschichte, in der Dichtung und im Leben.
Wien, Hartleben, 1904.
4 Bll., 792 SS. Mit 11 farbigen, 15 schwarzen Vollbildern und 338 Abbildungen im Texte. Gr. 8°. Ohldr.bd. mit Deckel- und Rückentitel.
(Katnr: 79483)
Rücken gebleicht, unteres Kapital etwas berieben, oberes Kapital leicht eingerissen, Ecken minimal bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
32
Wien - sein Boden und seine Geschichte. Vorträge gehalten als außerordentlicher volkstümlicher Universitätskurs der Universität Wien von C. Diener, F.E. Sueß, O. Abel, Fr. Becke, R.v. Wettstein, E. Oberhummer, O. Menghin, H. Votelini, O. Redlich, E. Leisching, J. Strzygowski u.a.
Wien, Wolfrum, 1924.
4 Bll., 513 SS., 6 Bll. Mit 191 Abbildungen im Text und auf Tafeln. Gr. 8°. Ogln.
(Katnr: 51710)
Kleine Widmung a.d. Vorsatzblatt, Kanten minimals berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
44
Aus den Geheimnissen eines Wiener Advocaten. Wahrheit und Dichtung. 3 Bände in 1.
Wien o.V., o.J. (um 1880).
219 SS. Mit zahlreichen Textillustrationen. Gr. 8°. Priv.Hln.bd.
(Katnr: 68837)
Vgl. Wurzbach I, 120. - Hayn-G. VIII, 466. - Die Erstausgabe erschien 1854. - Vermutlich Beilage zum "Illustrirten Wiener Extrablatt", jedoch ohne Haupttitelblatt. - Papierbedingt gebräunt, etwas locker im Bund, Einband rundum etwas berieben und bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
58
Therese Krones. Roman in fünf Bänden aus Wiens Vergangenheitz. 5 Bände in 1 Band.
Wien, Verlag des "Illusrirten Wiener Extrablatt", Hrsg. von Edgar Spiegl., 1889.
336 SS. Mit zahlreichen Textillustrationen. Gr. 8°. Priv.Hln.bd.
(Katnr: 68836)
Die erste Ausgabe erschien 1854. - Kanten minimal berieben, ansonsten ordentliches Exemplar.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
450
Buch von den Wienern. 1462 - 1465. Zum ersten Mahle nach der Heidelberger und Wiener Handschrift herausgegeben von Theodor Georg von Karajan.
Wien, Rohrmann, 1843.
XC SS., 4 Bll., 477 SS. Mit 1 Faksimile und 1 Notenbeilage. Besch. Opbd.
(Katnr: 74726)
Goedeke I, 314, 33. 1. - Sehr seltene erste Ausgabe. - Michael (Michel) Beheim, auch Behaim, Beham oder Behm, (29. September 1420 in (Obersulm-)Sülzbach - späte 1470er Jahre in Sülzbach), war ein Schriftsteller, der an vielen Höfen seiner Zeit, u.a. auch am Kaiserhof in Wien, wirkte. Wegen seines Geburtsortes Sülzbach bei Weinsberg wurde er auch Poeta Weinsbergensis genannt. Ab dem Beginn des Jahres 1454 stand Beheim in Diensten von Albrecht VI. von Österreich, der sich zu jener Zeit in Freiburg und Rottenburg aufhielt. Nach kurzer Zeit wechselte Beheim zu Ulrich II. von Cilli (1456), kehrte dann jedoch zu Albrecht IV. zurück. Später im Jahr 1454 war Beheim am Hofe des jungen Königs Ladislaus V. von Ungarn in Prag, später an dessen Hof in Wien und darauf 1456 in dessen Gefolge beim Kreuzzug nach Belgrad. Aus dieser Zeit stammen mehrere seiner Gedichte über die Türkenangelegenheiten, die nebst seinen übrigen historischen Gedichten das Bedeutendste in seinen Werken sind. Er verfasste auch ein Gedicht "Von ainem wutrich der hies Trakle waida von der Walachei" über den Fürsten Vlad Draculea III. ("Dracula"), der bei der vergeblichen Belagerung von Kronstadt zahllose Menschen köpfen ließ. Beim Kreuzzug der Ungarn wurde Beheim beraubt, sein Dienstherr Ladislaus wurde inhaftiert und sein voriger Dienstherr Ulrich II. von Cilli wurde ermordet. Beheim schwor daraufhin, nie wieder an einem Kreuzzug der Ungarn teilzunehmen. In Ungnade gefallen verabschiedete er sich im Sommer 1457 aus dem Gefolge Ladislaus' und kehrte an den Hof Albrechts VI. von Österreich zurück, den er jedoch bereits 1458 wieder verließ. Ab 1459 war er am Wiener Hof Kaiser Friedrichs III., mit dem er 1462 die Belagerung durch Erzherzog Albrecht und den Bürgermeister Holzer aushielt. Er schrieb aus dieser Begebenheit ein Gedicht (Das Buch von den Wienern, eine Reimchronik in 13.000 Versen), dessen Weise er die "Angstweise" nannte, und worin er seinen ganzen Grimm über die Wiener, "die Handwerker, Schälke und Lasterbälge", ausschüttete. Auch nach dem Ende der Belagerung setzte sich der Bruderzwist fort, den Beheim mit weiteren Versen kommentierte. Von Beheim ist auch zu erfahren, dass selbst nach dem Tode Albrechts VI. 1463 in Wien noch keine Ruhe einkehrte, sondern erst eine Huldigung der Wiener 1465 den ersehnten Frieden mit dem Kaiser brachte. Vermutlich aus Kostengründen[2] wurde Beheim zum Ende des Jahres 1465 am Wiener Hof entlassen. Beheim wandte sich zunächst an Christoph von Mörsberg, den er während der Belagerung der Wiener Burg kennengelernt hatte, und danach an den Herzog Sigmund von Bayern. - Sammlerstempel a.d. Vorsatzblatt, mit durchgehenden leichten Bleistiftanmerkungen und -untertreicheungen, Ecken stärker bestoßen, Einbanddeckel etwas berieben, Rücken fehlt! - Mit eh. Namenszug des Historikers Joseph Chmel a.d. Vorsatzblatt.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
120
Register der Wiener Consistorial-Currenden vom Jahre 1841 - 1852.
Wien, o.V. (Grund?), o.J. (um 1853).
Ohne durchgehende Pag. Gr-Folio. Ohln.
(Katnr: 59972)
Darunter: Anordnung für die Fastenzeit, Verzeichnis der banco-Obligationen, Sammlung für das heilige Grab zu Jerusalem, Verordnung in Betreff der Ehen bairischer Unterthanen, Anzeige der Todesfälle von Geistlichen etc. - Vereinzelt leicht stockfleckig, Kanten etwas berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
480
Denkwürdigkeiten Wiens während des Krieges zwischen Österreich und Frankreich im Jahre 1805. 1. Band (Alles!).
Wien, Auf Kosten der einem jeden Band vorgedrucken Schätzer des vaterländischen Verdienstes, 1808.
4 Bll., 48 SS., 2 Bll., S. 49 - 160. Mit gest. Frontispiz, 1 Kupfertafel und 1 mehrf. gefalt. Plan in Kupferstich. Pbd.d.Zt. mit Rsch.
(Katnr: 71474)
Krieg I, 246. - Mehr nicht erschienen! - Slg. Mayer I, 587 "Sehr selten". - Erschien in 2 Heften, bezeichnet als Band 1, jedoch ist nie mehr erschienen, so vollständig. - Vereinzelt minimal gebräunt und etwas fingerfleckig, Ecken bestoßen, Kanten berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
58
Kleine Wiener Memoiren und Wiener Dosenstücke. In Auswahl herausgegeben, eingeleitet und mit Anmerkungen und alphabetischem Register versehen von Anton Schlossar unter Mitwirkung von Gustav Gugitz. 2 Bände.
München, Georg Müller Vlg., 1918/22.
LXXX, 566 SS.; 2 Bll.,462 SS., 1 Bl. Mit 72 Abbildungen nach seltenen zeitgenössischen Originalen. Ohldr.bde.
(Katnr: 58251)
Vereinzelt minimal stockfleckig, Einbände rundum berieben, Ecken bestoßen, Rücken von Band 2 an den oberen Gelenken gebrochen, Gebrauchsspuren.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
35
Geschichte der Stadt Wien. Im Auftrag des Allgemeinen niederösterreichischen Volksbildungsvereins, Zweig "Wien und Umgebung".
Wien, Tempsky, 1892.
VI, 306 SS., 1 Bl. Mit 83 Abbildungen im Text und auf Tafeln (darunter 2 mehrf. gefalt.). Ill.Ogln.
(Katnr: 57062)
Slg. Mayer I, 164.- Erstausgabe. - Papierbedingt gebräunt, locker im Bund, Ecken leicht bestoßen, Kanten wenig berieben, Gebrauchsspuren.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
35
Wien. Ein Führer durch die Stadt und Umgebung.
Wien, Gerlach & Wiedling, 1908.
CXXXVIII, 427 SS. Mit 6 Karten, 11 Plänen und 15 Grundrissen. Ogln.
(Katnr: 72716)
Noch immer einer der besten Führer durch die Stadt. - Kapitale und Kanten minimal berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
18
Wiener Wahrzeichen.
Wien, Gerlach & Wiedling, o.J. (um 1910).
232 SS., 1 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen. Ill.Ogln.
(Katnr: 77390)
Gelenke leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
450
Wien, seine Geschicke und seine Denkwürdigkeiten. Im Verreine mit mehreren Gelehrten und Kunstfreunden bearbeitet und hrsg. durch Joseph Frhr. von Hormayr. 9 Bände.
Wien, Härter'sche Buchh., 1823-25.
Mit 9 gest. Titelblättern mit Vignetten, 13 gedruckten, gefalt. Tabellen und Stammtafeln sowie 38 (von 55) vereinzelt gefalt. Kupferstichen und Lithographien. Pbde.d.Zt. mit Rs.
(Katnr: 41205)
Nebehay-W. 267. - Das Werk erschien ursprünglich in 2 Jahrgängen mit 27 Einzelheften und wurde erst später zu 9 Bänden zusammengefasst. Die Kupferstiche und Lithographien schwanken bei Vergleichsexemplaren, jedoch können Exemplare mit 66 - 68 Tafeln und Tabellen als vollständig betrachtet werden. Diesem Exemplar fehlen die Tafeln vom Stephansdom, Augustinerkirche und der Burg, sowie 2 Faltplänen. - Band 5 hier als Band 9 bezeichnet, stellenweise leicht stockfleckig, Kanten berieben und bestoßen.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
300
Wien, seine Geschicke und seine Denkwürdigkeiten. Im Vereine mit mehreren Gelehrten und Kunstfreunden bearbeitet und hrsg. durch Joseph Frhr. von Hormayr. 9 Bände.
Wien, Härter'sche Buchh., 1823-1825.
Mit 9 gest. Titelblättern mit je 1 Vignetten, 13 gedruckten, gefalt. Tabellen und Stammtafeln sowie 66 (statt 68) Beilagen in Kupferstich und Lithographie. Pbde.d.Zt. mit Rsch.
(Katnr: 80959)
Nebehay-W. 267. - Gugitz I, 32. - Hayn/G. VIII, 459. - Slg. Eckl IV, 155. - Slg. Mayer 192. - Das Werk erschien ursprünglich in 2 Jahrgängen mit 27 Einzelheften und wurde erst später zu 9 Bänden zusammengefasst. Die Kupferstiche und Lithographien schwanken bei Vergleichsexemplaren, jedoch können Exemplare mit 66 - 68 Tafeln und Tabellen als vollständig betrachtet werden. Die gest. Titelblätter sind hier nicht mitgezählt. Auf den 9 gest. Titelblättern kleine Vignetten mit Wiener Ansichten, nach Peter Fendi gestochen von Johann Axmann. - Diesem Exemplar fehlen die Tafeln Nr. 59 (Burgtor von Nobile) und Tafel 60 (Cortische Kaffeehaus) die nicht allen Exemplaren beigebunden wurden. - Alle Bände durchgehend etwas stockfleckig, die Beilagen stärker gebräunt, Ecken bestoßen, Kapitale berieben, oberes Kapital von Band 5 mit kleiner Fehlstelle, 3 Rückenschilder mit kleineren Fehlstellen, Einbände rundum etwas berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
380
Wien, seine Geschicke und seine Denkwürdigkeiten. Im Vereine mit mehreren Gelehrten und Kunstfreunden bearbeitet und hrsg. durch Joseph Frhr. von Hormayr. 9 Bände.
Wien, Härter'sche Buchh., 1823-1825.
Mit 9 gest. Titelblättern mit je 1 Vignetten, 12 (statt 13) gedruckten, gefalt. Tabellen und Stammtafeln sowie 66 (statt 68) Beilagen in Kupferstich und Lithographie. Hln.bde. mit Rsch. (um 1900).
(Katnr: 80960)
Nebehay-W. 267. - Gugitz I, 32. - Hayn/G. VIII, 459. - Slg. Eckl IV, 155. - Slg. Mayer 192. - Bedeutendes Werk zur Geschichte der Stadt Wien. Das Werk erschien ursprünglich in 2 Jahrgängen mit 27 Einzelheften und wurde erst später zu 9 Bänden zusammengefasst. Die Kupferstiche und Lithographien schwanken bei Vergleichsexemplaren, jedoch können Exemplare mit 66 - 68 Tafeln und Tabellen als vollständig betrachtet werden. Die gest. Titelblätter sind hier nicht mitgezählt. Auf den 9 gest. Titelblättern kleine Vignetten mit Wiener Ansichten, nach Peter Fendi gestochen von Johann Axmann. - Diesem Exemplar fehlen 1 gedruckte Tabelle, dieTafeln Nr. 62 (Plan der inneren Stadt) und Tafel 65 (Die Donau bei Wien). - Alle Bände leicht stockfleckig, Kanten leicht berieben, ansonsten ordentliches Exemplar.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
44
Wien. Geschichte der Kaiserstadt und ihrer Kultur.
Wien, Holzhausen, 1912.
XVIII, 751 SS. Mit 555 Illustrationen im Text. Ohldr.bd.
(Katnr: 54731)
Rücken leicht berieben, ansonsten sauberes Exemplar.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
17
Zwölf Wiener Elegien.
Wien, Wiener Literarische Anstalt, 1921.
51 SS., 1 Bl. Ill.Opbd.
(Katnr: 45465)
Erste Ausgabe. - Papierbedingt gebräunt, Einband gebleicht, Rücken etwas berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
38
Bürgerspiegel. Eine Stadtgeschichte aus dem Wiener Volksleben.
Schaffhausen, Hurter, 1856.
2 Bll., 300 SS. Bibliotheks-Hldr.bd.d.Zt.
(Katnr: 71672)
Slg. Mayer 6249. - Erstausgabe. - Stempel a.d. Titelblatt, durchgehend stockfleckig, Einband rundum berieben, Bibliotheksexemplar mit Gebrauchsspuren.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
48
Die Roesnerkinder. Ein Stück Kunst- und Kulturgeschichte aus der Alt-Wiener Zeit.
Wien, Tempsky & Freytag, 1915.
504 SS. Mit zahlreichen Abbildungen. Oldr.bd. mit Deckel- und Rückenvergoldung und Goldschnitt.
(Katnr: 81064)
Carl (Karl) Roesner, (19. Juni 1804 Wien, - 13. Juli 1869 Steyr, Oberösterreich), Architekt, Stadtbaumeister, Sohn des Schauspielers und Sängers Anton Roesner (1771-1841; war 1823-1831 Professor für Gesang am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde). Studierte 1818-1824 an der Akademie der bildenden Künste (bei Peter Nobile) und war 1825-1830 beziehungsweise 1833-1835 Korrektor an der Architekurschule der Akademie. Während eines Rom-Stipendiums (1830-1833) schloss er sich dem Romantiker-Kreis, in Wien jenem um Clemens Maria Hofbauer an; er beschäftigte sich vorwiegend mit kirchlicher Baukunst. 1835-1865 war Roesner Professor der Architektur an der Akademie, 1848-1850 provisorischer Präsident der Akademie und 1850-1852 Vorsitzender der Akademieleitung; 1849-1851 war er Mitglied der Bau-Sektion des Gemeinderats, 1850 wurde er zur Ausarbeitung eines Stadterweiterungsplans aufgefordert, bei der Ringstraßenverbauung war er beratend tätig (1868 im Schiedsgericht zur Beurteilung der Museumsprojekte). Roesner war der Wegbereiter des romantischen Historismus in Wien. - Rücken etwas aufgehellt, Einband stellenweise berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
18
Malerei in Wien mit einem Anhang über Plastik.
Wien, Lehmann & Wentzel, 1873.
2 Bll., 144 SS., IV SS., 1 Bl. Hln.bd.d.Zt.
(Katnr: 60610)
Etwas locker im Bund, Einband berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
12
Die Wiener Strassennamen. Erklärt von Franz Rudolf.
Wien, Matzner, 1901.
80 SS. Priv.Hln.bd.
(Katnr: 72541)
Mit Bezeichungen der Personennamen, Geburts- und Todesjahre von Personen, nach denen eine Straße benannt wurde. - Kanten etwas berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
110
Geschichte von Wien von der ältesten Zeit bis auf die gegenwärtige Zeit.
Wien, Sollinger, 1844.
4 Bll., 361 SS. Mit gest. Titel. Hln.bd.d.Zt.
(Katnr: 56633)
Gugitz 41. - Slg. Mayer 404. - Erstausgabe dieser verdienstvollen Beschreibung. - Durchgehend stock- oder braunfleckig, Besitzvermerk a.d. Vorsatzblatt, Einband rundum etwas berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
58
Geschichte von Wien von der ältesten Zeit bis auf die gegenwärtige Zeit.
Wien, Sollinger, 1844.
4 Bll., 361 SS. Mit gest. Titel. Hldr.bd.d.Zt.
(Katnr: 72104)
Gugitz 41. - Slg. Mayer 404. - Erstausgabe dieser verdienstvollen Beschreibung. - Bibliotheksexlibris a.d. Vorsatz, mehrfach gestempelt, durchgehend stark stockfleckig, Einband leicht berieben, kleines Papierschildchen a.d. vord. Einbanddeckel.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
48
Geschichte von Wien von der ältesten Zeit bis auf die gegenwärtige Zeit.
Wien, Sollinger, 1844.
4 Bll., 361 SS. Mit gest. Titel. Hldr.bd.d.Zt.
(Katnr: 76441)
Gugitz 41. - Slg. Mayer 404. - Erstausgabe dieser verdienstvollen Beschreibung. - Durchgehend etwas stockfleckig, Ecken bestoßen, Rücken berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
20
Ringstraßenzauber. Bilder aus dem Wiener Leben.
Wien, Szelinski, 1894.
115 SS. Hln.bd.d.Zt.
(Katnr: 71447)
Slg. Mayer 6793 (3. Aufl.). - Erstausgabe. - Namenszug und Bibliotheksnummer von alter Hand a.d. Titelblatt, Kanten berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
44
Festgabe zum 100jährigen Jubiläum des Schottengymnasiums. Gewidmet von ehemaligen Schottenschülern.
Wien, Braumüller, 1907.
2 Bll., 406 SS., 12 Bll. Mit 1 Farbtafel und zahlreichen Textillustrationen von Maximilian Liebenwein. 4°. Okart.
(Katnr: 65182)
Slg. Mayer 3316. - Mit Beiträgen von Siegmund Adler, Alfred Frhr. v. Berger, Hans Chiari, Josef Frhr. v. Doblhoff, Moritz Dreger, Heinrich Friedjung, Ernst Fuchs, Alois Prinz von und zu Liechtenstein, Anton Mayer, Michael Rabenlechner, Albert Starzer, Cölestin Wolfsgruber u.a. - Sammlerstempel a.d. Vorsatzblatt, Kanten stärker berieben, Rücken häßlich mit rotem Leinenstreifen überklebt (Ein Gang zum Buchbinder wäre sinnvoll).
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
35
Die Karibik. Geschichte und Gesellschaft 1492-2000.
Wien, Verein für Geschichte und Sozialkunde & Promedia Verlag, 2005.
220 SS., 2 Bll. Mit 2 Karten. Okart.
(Katnr: 83458)
Einband stellenweise gering berieben, sonst gut erhalten.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
48
Die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien. I.: Die k.k. Gemälde - Sammlungen im Schloss Belvedere und in der k.k. Kunst - Akademie, die Privatsammlungen. - II.: Manuskripte mit Miniaturen, Handzeichnungen und Kupferstiche in der k.k. Hofbibliothek und Privatsammlungen. -K.k. Ambraser-Sammlung. - K.k. Münz- und Antiken - Cabinet. - Kaiserl. Schatzkammer. - K.k. Museum für Kunst und Industrie. 2 Bände in 1.
Wien, Braumüller, 1866/1867.
XI, 351 SS.; VII, 420 SS. Läd. Hldr.bd.d.Zt.
(Katnr: 74278)
Slg. Mayer 3919. - Erste Ausgabe. - Stempel a.d. Titelblatt, Rücken berieben, beide Einbanddeckel lose, der Buchblock in Ordung, Einband kaputt.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
180
Geschichte der Stadt Wien. 2. umgearb. Aufl. 2 Bände.
Wien, Konegen, 1882/83.
X, 609; VIII, 664 SS. Mit 5 Plänen in Farbendruck, 7 Tafeln in Farbendruck, 8 chromolithographierten und 14 schwarzen lithographierten Tafeln sowie 113 Textholzschnitten. Ill.Ogln.bde,
(Katnr: 57816)
Eine Faltbeilage mit Einriss, Kanten minimal berieben, ansonsten ordentliches Exemplar der immer noch brauchbaren Geschichte der Stadt Wien.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
58
Wienerstadt. Lebensbilder aus der Gegenwart. Geschildert von Wiener Schriftstellern wie Friedrich Schlögl, Vincenz Chiavacci, Eduard Pötzl, Rüdolf Stürzer u.a.
Wien, Tempsky, 1895.
VIII, 466 SS. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf einigen z.T.farbigen Tafeln nach Zeichnungen von Myrbach, Mangold, Zasche, Engelhart und Hey. 4°. Hln.bd.d.Zt.
(Katnr: 60010)
Etwas locker im Bund, Einbanddeckel und Kanten etwas berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
44
Der Schaumburger Grund auf der Wieden. Eine Studie aus dem alten Wien.
Wien, Würthle, 1920.
37 SS. Mit mehreren, teils farbigen Tafeln. Kl. 8°. Ohldr.bd. mit Goldschnitt.
(Katnr: 59353)
Slg. Mayer 1251. - Gugitz IV, 16049. - Eins von 50 hs. num. Exemplaren einer nicht näher bezeichneten Vorzugsausgabe. - Einband minimal berieben, ansonsten gutes Exemplar.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
25
Der Schaumburger Grund auf der Wieden. Eine Studie aus dem alten Wien.
Wien, Würthle, 1920.
37 SS. Mit mehreren, teils farbigen Tafeln. Kl. 8°. Opbd.
(Katnr: 64673)
Slg. Mayer 1251. - Gugitz IV, 16049. - Exlibris a.d. Vorsatz, Gelenke minimal berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
880
Commentarius in duodecim libros Codicis Junstinianei. Quo singulae leges et authenricae breviter & succincte explicantur, quaestiones in Academiis & Foro frequentatae resolvuntur, Axiomata ab interpretibus subinde proposita examinantur,....Opus theoretico - practicum....
Leipzig, Tobias Riesen, 1663.
9 (statt 10) Bll., 1012 SS., 59 nnum. Bll. Mit gest. Titelvignette. Ldr.bd.d.Zt. mit Rsch. und reicher Rückenvergoldung auf 6 Bünde.
(Katnr: 49286)
Stintzing-L. II, 108. - Erstausgabe des Hauptwerkes von Johannes Brunnemann (1608 - 1672); Hervorgegangen aus Vorlesungen, welche der Verfasser 15 Jahre lang privatim, dann publice gehalten hatte, spiegelt dieser Kommentar das geltende Recht des 17. Jahrhunderts wider. - Vereinzelte Wurmspuren, meist in den Rändern, durchgehend sehr stark gebräunt, stellenweise stark stockfleckig, Vorsatzblätter beschädigt. Alte Überklebung am oberen Rand des Titelblattes. Titelblatt seitlich bis an den letzten Buchstaben beschnitten. Es fehlt vermutlich ein Widmungsblatt (a2). Kleines Löchlein am oberen Kapital, Einband berieben und fleckig.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
€
120
Genuina Iurisprudentiæ Romanæ Fundamenta: Inutili Antiquitate, Subtilitate Que Resecta, Ad Rectae Rationis Regulam ... Antehac Studiosae Legum Nobilitati Scholastice Tradita .... Continens librum I. & II. Institutionum D. Justiniani Imperatoris. 4 Bücher in 1 Band.
Wien, Kaliwoda, 1745.
4 Bll., 178 SS., 1 Bl; 215 SS.; 28 Bll., 167 SS.; 262 SS., 1 Bl. Gr. 8°. Ldr.bd.d.Zt. mit Rsch.
(Katnr: 78551)
Durchgehend leicht stockfleckig, stellenweise braunfleckig, Ecken etwas bestoßen, Gelenke angebrochen, oberes Kapital mit ca. 1 cm. Fehlstelle, Eonband leicht berieben.
.Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
|